Wissensangebot

 

Video

Aktuelle Herausforderungen der Pflegeberufe-Reform und die Rolle der Pflegeassistenzberufe

Bei der Pflegeberufe-Reform und der damit einher­ge­henden genera­lis­ti­schen Ausrichtung der Pflege­aus­bildung handelt es sich nicht um eine summa­rische Zusam­men­führung von ehemals drei Pflege­be­rufen, sondern um die Entstehung eines attrak­tiven durch Vorbe­halts­auf­gaben geprägten Berufs­bildes.

Welche struk­tu­rellen Heraus­for­de­rungen gehen einher mit der umfas­senden Reform der Pflege­aus­bildung und wie ist in diesem Kontext die Rolle der Pflege­as­sis­tenz­berufe im Land Brandenburg zu definieren?

Entstanden im Rahmen der Veran­stal­tungs­reihe: „Transfer und Vernetzung – Umsetzung der Pflege­be­ru­fe­reform 2020“.

            – Aufzeichnung Gesamt­ver­an­staltung: https://youtu.be/AYcQwySns1Y

            – Impuls „Welche Rolle spielen Pflege­as­sis­tenz­berufe in der Pflege im Zuge der Novel­lierung der Pflege­aus­bildung?“: https://youtu.be/Mcp92FDzHTs

            – Impuls „Das Berufsfeld von Pflege­as­sis­ten­tinnen und -assis­tenten – ein berufs­feld­ana­ly­ti­scher Überblick“: https://youtu.be/MJdRvu4lnvs

            – Impuls „Finan­zierung einer genera­lis­ti­schen Pflege­as­sis­tenz­aus­bildung im Land Brandenburg“: https://youtu.be/Nfz-MmWTQFs

Barrierefrei?:Nein
Herausgeber:Agentur Medienlabor im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV)