In der Landes-Arbeitsgruppe “Strukturen” haben 2018 und 2019 Vertreter der verschiedenen Verbände von Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen sowie weiteren an der neuen Pflegeausbildung beteiligten Organisationen aus Baden-Württemberg Lösungen zur Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung entwickelt.
Um die Herausforderungen bei der praktischen Einsatzplanung zu bewältigen, wurde ein sogenanntes “Rotationsmodell” erarbeitet, durch das mit den vorhandenen Praxiseinsatzstellen möglichst viele Ausbildungsplätze gewährleistet werden können.
Dieses Rotationsmodell wurde weiterentwickelt zu einem Planungstool, mit dem Auszubildenden Praxiseinsätze mit den zugehörigen Praxiseinsatzstellen zugeordnet werden können.
Das Tool ist eine Excel Datei und zeigt an, ob die Einrichtungen freie Kapazitäten für die ihnen zugeordneten Auszubildenden haben und ob die Mindeststunden in den einzelnen Praxiseinsätzen erfüllt werden. Das Angebot ist nach Registrierung kostenfrei nutzbar.