Wissensangebot

 

Arbeitshilfe

Planungstool für die praktische Einsatzplanung in der Pflegeausbildung – Rotationsmodell

In der Landes-Arbeitsgruppe “Struk­turen” haben 2018 und 2019 Vertreter der verschie­denen Verbände von Pflege­ein­rich­tungen und Pflege­schulen sowie weiteren an der neuen Pflege­aus­bildung betei­ligten Organi­sa­tionen aus Baden-Württemberg Lösungen zur Umsetzung der genera­lis­ti­schen Pflege­aus­bildung entwi­ckelt.

Um die Heraus­for­de­rungen bei der prakti­schen Einsatz­planung zu bewäl­tigen, wurde ein sogenanntes “Rotati­ons­modell” erarbeitet, durch das mit den vorhan­denen Praxis­ein­satz­stellen möglichst viele Ausbil­dungs­plätze gewähr­leistet werden können.
Dieses Rotati­ons­modell wurde weiter­ent­wi­ckelt zu einem Planungstool, mit dem Auszu­bil­denden Praxis­ein­sätze mit den zugehö­rigen Praxis­ein­satz­stellen zugeordnet werden können.

Das Tool ist eine Excel Datei und zeigt an, ob die Einrich­tungen freie Kapazi­täten für die ihnen zugeord­neten Auszu­bil­denden haben und ob die Mindest­stunden in den einzelnen Praxis­ein­sätzen erfüllt werden. Das Angebot ist nach Regis­trierung kostenfrei nutzbar.

Barrierefrei?:Nein
Herausgeber:Ingo Eble