Wissensangebot

 

Webseite

Projekt Digitale Akademie Pflege (DAPF 4.0)

Mit dem Projekt DIGITALE AKADEMIE PFLEGE – DAPF 4.0 unter­stützt ein Team des Frauen­Com­pu­ter­Zen­trumBerlin e.V. (FCZB) Ausbil­dungs­per­sonal von zwei Pflege­schulen in Berlin und Brandenburg mit digitalen Lehr- und Lernsze­narien.

Mittel­fris­tiges Projektziel: In zwei Pflege­schulen in der Metro­pol­region Berlin-Brandenburg wird das Lehrper­sonal darin unter­stützt, digitale Lehr- und Lernsze­narien in der genera­lis­tisch ausge­rich­teten Pflege­aus­bildung zu erstellen bzw. zu nutzen.

Gesamtziel: Um die Projekt­er­geb­nisse zu verste­tigen und deutsch­landweit zu verbreiten, wird während des Projektes die Online-Plattform “Digitale Akademie Pflege 4.0” aufgebaut.

Das Projekt DIGITALE AKADEMIE PFLEGE 4.0: DIGITALE KOMPETENZEN FÜR DIE GENERALISTISCHE PFLEGE(AUS)BILDUNG wird in der Förder­linie „Digitale Medien in der beruf­lichen Bildung in den Gesund­heits­be­rufen (DigiMed)“ des Bundes­mi­nis­te­riums für Bildung und Forschung (BMBF) finan­ziert (FKZ: 01PG20004).

Barrierefrei?:Nein