Wissensangebot

 

Webseite

Projekt Neksa („Neu kreieren statt addieren“ – die neue Pflegausbildung im Land Brandenburg curricular gestalten)

Zur Unter­stützung der Pflege­schulen und der Praxis­an­lei­tungen startete die Branden­bur­gische Technische Univer­sität Cottbus-Senftenberg (BTU) im Dezember 2018 das Projekt „Neu kreieren statt addieren“ – die neue Pflege­aus­bildung im Land Brandenburg curri­cular gestalten.

Ziel des Projekts ist es, die damit verbundene curri­culare Entwick­lungs­arbeit an den Schulen vor dem Hinter­grund pflege­ri­scher, gesell­schaft­licher, berufs­päd­ago­gi­scher und pflege­di­dak­ti­scher Anfor­de­rungen zu begleiten. Das Angebot ist kostenfrei.

Das Projekt wird gefördert vom Minis­te­ri­umfür Soziales, Gesundheit, Integration und Verbrau­cher­schutz (MSGIV) in Brandenburg

 

Barrierefrei?:Nein
Herausgeber:Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg