Zur Unterstützung der Pflegeschulen und der Praxisanleitungen startete die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) im Dezember 2018 das Projekt „Neu kreieren statt addieren“ – die neue Pflegeausbildung im Land Brandenburg curricular gestalten.
Ziel des Projekts ist es, die damit verbundene curriculare Entwicklungsarbeit an den Schulen vor dem Hintergrund pflegerischer, gesellschaftlicher, berufspädagogischer und pflegedidaktischer Anforderungen zu begleiten. Das Angebot ist kostenfrei.
Das Projekt wird gefördert vom Ministeriumfür Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) in Brandenburg