Sehr geehrte Pflegedienstleiter*innen,
sehr geehrte Praxisanleiter*innen und Ausbildungskoordinator*innen,
die generalistische Pflegeausbildung hat an Fahrt aufgenommen und wir beobachten, dass sich viele Pflegeteams sehr intensiv und engagiert an die Arbeit machen und die neue Ausbildung „mit Leben füllen“.
Die Bedeutung des ambulanten Pflegesektors als Praxislernort wurde durch das Pflegeberufegesetz deutlich hervorgehoben und gestärkt. Damit verbunden stehen viele Einrichtungen vor Fragen der Ausbildungsorganisation und der Gestaltung einer hochwertigen Praxisanleitung. Einige Einrichtungen haben bereits kreative Lösungswege und Konzepte entwickelt.
Wo stehen Sie im Umsetzungsprozess der generalistischen Pflegeausbildung?
Bringen Sie Ihre Erfahrungen mit den „neuen“ Auszubildenden, mit bewährten Ausbildungskonzepten oder Ansätzen der betrieblichen Ausbildungsplanung in unseren
Kollegialen Erfahrungsaustausch zur Ausbildung in der ambulanten Pflegepraxis ein!
Die LIGA Berlin und die LIGA Brandenburg der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege laden Sie herzlich zur Teilnahme am gemeinsamen Online-Treffen ein.
Die Veranstaltung wird von Andrea Westphal und Stephan Burba vom Projekt Neksa begleitet.
WO: Im digitalen Raum auf der KOPA-Plattform: https://kopa-berlin.de/videokonferenz/kopa-projekt/
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, in der die pädagogischen Pflichtfortbildungsstunden für Praxisanleitende ausgewiesen werden.