Termine

Kollegialer Austausch zum Thema “Auszubildende mit psychischen/sozialen Belastungen und Schulsozialarbeit” (Projekt Neksa für Brandenburg)

Liebe Brandenburger:innen,

viele von Ihnen berichten von zuneh­menden Belas­tungen, die die Auszu­bil­denden mitbringen und mit denen die Lehrenden überfordert sind. In Berlin schreibt die Gesund­heits­be­ru­fe­schul­ver­ordnung den Einsatz von Schulsozialarbeiter:innen bereits vor. In Brandenburg sind sie bislang nur in der Alten­pfle­ge­hil­fe­aus­bildung tätig.

Wir wollen gemeinsam genauer hinschauen und uns u.a. zu diesen Fragen austau­schen:

  • Mit welchen Belas­tungen haben die Auszu­bil­denden zu tun? Welche Situa­tionen ergeben sich daraus im Ausbil­dungs­alltag?
  • Wie “groß” ist das Problem? Gibt es Zahlen über betroffene Auszu­bil­dende, über Arbeits­stunden, die Lehrende oder andere damit verbringen, oder über (verhin­derbare) Ausbil­dungs­ab­brüche aufgrund dieser Belas­tungen?
  • Wie können Sozialarbeiter:innen unter­stützen? Was brauchen sie, um wirksam zu werden? Wer unter­stützt mögli­cher­weise sonst noch?
  • Wie sinnvoll ist eine Festlegung in einer Verordnung? Welche Vor- und Nachteile hätte dieses? Welche Bemes­sungs­größen sind denkbar?

Die Ergeb­nisse unseres Austauschs wollen wir im MSGIV disku­tieren und überlegen, wie weitere Schritte in Brandenburg aussehen können.

Kommen Sie also zahlreich, möglichst vorbe­reitet :-), aber einfach ohne Anmeldung am Dienstag, 27.09. / 15 Uhr hier hin: https://b-tu.webex.com/meet/andrea.westphal

  • 27. September 2022
  • 15:00 - 16:30