Termine

KOPA Fachgespräch: Als Pflegeschule einen Ausbildungsverbund initiieren

Ausbilden bedeutet häufig: viel Abstim­mungs­bedarf, wenig Zeit für Quali­täts­stan­dards. Gespräche über inhalt­liche Anfor­de­rungen, Lernort­ko­ope­ra­tionen und die beruf­liche Handlungs­kom­petenz der Auszu­bil­denden bleiben auf der Strecke. Der hohe Koordi­na­ti­ons­aufwand ist zudem ein Dämpfer für die Ausbil­dungs­be­reit­schaft – insbe­sondere für kleinere Einrich­tungen.

Unser Lösungs­ansatz: Ausbil­dungs­ver­bünde mit trans­pa­rentem Verbund­ma­nagement. Der Effekt: Weniger Aufwand für alle Betei­ligten bei gleich­zeitig höherer Ausbil­dungs­qua­lität. Die gemeinsame Ausbildung in Verbünden hat sich in vielen anderen Bereichen bewährt. Im Rahmen der genera­lis­ti­schen Pflege­aus­bildung ist jetzt der Zeitpunkt um nachzu­ziehen.

Die Rolle der Pflege­schulen ist dabei eine sehr zentrale. Pflege­schulen sind präde­sti­niert dafür, Ausbil­dungs­ver­bünde zu gründen und sich um das Verbund­ma­nagement zu kümmern. In den Schulen laufen Theorie und Praxis zusammen: Sie haben berufs­päd­ago­gi­sches Wissen, Kontakte zu den Einrich­tungen der prakti­schen Ausbildung und einen Einblick in die Arbeits­weise vor Ort.

Im Rahmen unseres Fachge­sprächs möchten wir Ideen für die Initi­ierung von Ausbil­dungs­ver­bünden entwi­ckeln. Seien Sie dabei und helfen Sie, die Quali­täts­ent­wicklung der genera­lis­ti­schen Ausbildung voran­zu­treiben.

 Wählen Sie für das Fachge­spräch zwischen drei Terminen.

 Wann? 28.04., 16.00 – 18.00 Uhr I 29.04., 9.00 – 11.00 Uhr I 06.05., 10.00 – 12.00 Uhr

Wo? Digital. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme.

Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

  • 6. Mai 2022
  • 10:00 - 12:00