Die generalistische Pflegeausbildung stellt die Lernorte Schule und Praxis vor neuen Herausforderungen. Eine enge Kooperation ist nötig, um inhaltliche, organisatorische und pädagogische Fragen erfolgreich zu bearbeiten.
Wir möchten mit Ihnen über diese Fragen und sprechen und dabei die Auszubildenden, ihre Lernzielen und Lernerwartungen, Bedürfnisse und Verpflichtungen gegenüber der Ausbildung nicht außer acht lassen.
Unsere Themen:
- verschiedene Möglichkeiten der Lernortkooperation, z. B. regelmäßige Praxisanleiter:innen-Treffen
- Verständnisklärung Praxisbegleitung gegenüber Praxisanleitung: Unterschiede, Inhalte, Abläufe
- Vernetzung Theoriewissen aus der Schule mit dem praktischen Arbeitsalltag in meiner Einrichtung. Stichwort praktischer Ausbildungsplan
- Arbeits- und Lernaufgaben gegenüber Lern- und Arbeitsaufgaben. Unterschiede, Inhalte, Verknüpfung
- gute Zusammenarbeit von Lehrkräften und Praxisanleitenden: feste Ansprechpersonen in den Schulen, Organisation der Formalien aus der Schule, Strukturen für Auszubildende schaffen
- Raum für Verständnisfragen
Eine Veranstaltungsreihe von KOPA für Pflegeschulen und Ausbildungsbetriebe aus Berlin.
Anmeldungen per E-Mail an Nicolas Czichowski: n.czichowski@meco-akademie.de
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz und in Präsenz statt. Melden Sie sich bitte rechtzeitig an. Sie erhalten im Anschluss den Teilnahmelink bzw. Informationen zum Veranstaltungsort. Die weiteren Termine finden Sie in der Terminübersicht.