Termine

Lernortkooperationen gestalten – Ein Format für Praxisanleiter:innen und Lehrkräfte aus Berlin

Die genera­lis­tische Pflege­aus­bildung stellt die Lernorte Schule und Praxis vor neuen Heraus­for­de­rungen. Eine enge Koope­ration ist nötig, um inhalt­liche, organi­sa­to­rische und pädago­gische Fragen erfolg­reich zu bearbeiten.

Wir möchten mit Ihnen über diese Fragen und sprechen und dabei die Auszu­bil­denden, ihre Lernzielen und Lerner­war­tungen, Bedürf­nisse und Verpflich­tungen gegenüber der Ausbildung nicht außer acht lassen.

Unsere Themen:

  • verschiedene Möglich­keiten der Lernort­ko­ope­ration, z. B. regel­mäßige Praxisanleiter:innen-Treffen
  • Verständ­nis­klärung Praxis­be­gleitung gegenüber Praxis­an­leitung: Unter­schiede, Inhalte, Abläufe
  • Vernetzung Theorie­wissen aus der Schule mit dem prakti­schen Arbeits­alltag in meiner Einrichtung. Stichwort prakti­scher Ausbil­dungsplan
  • Arbeits- und Lernauf­gaben gegenüber Lern- und Arbeits­auf­gaben. Unter­schiede, Inhalte, Verknüpfung
  • gute Zusam­men­arbeit von Lehrkräften und Praxis­an­lei­tenden: feste Ansprech­per­sonen in den Schulen, Organi­sation der Formalien aus der Schule, Struk­turen für Auszu­bil­dende schaffen
  • Raum für Verständ­nis­fragen

Eine Veran­stal­tungs­reihe von KOPA für Pflege­schulen und Ausbil­dungs­be­triebe aus Berlin.

Anmel­dungen per E-Mail an Nicolas Czichowski: n.czichowski@meco-akademie.de

Die Veran­staltung findet als Video­kon­ferenz und in Präsenz statt. Melden Sie sich bitte recht­zeitig an. Sie erhalten im Anschluss den Teilnah­melink bzw. Infor­ma­tionen zum Veran­stal­tungsort. Die weiteren  Termine finden Sie in der Termin­über­sicht.

  • 17. August 2023
  • 13:00 - 15:00