Termine

Praxisanleitung in der Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Ein Werkstatt­ge­spräch vom Projekt Fachkräf­te­si­cherung in der Pflege Berlin

Mit der Einführung der neuen Ausbildung zur Pflege­fach­as­sis­tentin bzw. zum Pflege­fach­as­sis­tenten tauchen für die ausbil­denden Einrich­tungen viele neue Fragen auf:

Was ist das Ziel des neuen Berufs? Welche Kompe­tenzen werden in der Ausbildung erworben und worin unter­scheiden sich diese von der Ausbildung zur Pflege­fach­person? Und: Was bedeutet das für die Praxis­an­leitung der neuen Auszu­bil­denden?

Dies sind nur einige Fragen, auf die wir gemeinsam mit Ihnen Antworten suchen möchten.

Im Rahmen der Veran­staltung möchten wir Ihnen neben Infor­ma­tionen zu den recht­lichen Rahmen­be­din­gungen der Praxis­an­leitung in der Pflege­fach­as­sis­tenz­aus­bildung auch Hinweise zur geplanten und struk­tu­rierten Anleitung mit an die Hand geben. Dies ist insbe­sondere auch für die Einrich­tungen wichtig, die neu in die Pflege­aus­bildung einsteigen (z.B. Pflege­dienste nach SGB XI).

Darüber hinaus werden wir im Rahmen von Workshops Antworten auf die offenen Fragen gemeinsam erarbeiten.

Das Werkstatt­ge­spräch findet in Zusam­men­arbeit mit dem Projekt CurAP der Evange­li­schen Hochschule Berlin statt:Projekt CurAP der Evange­li­schen Hochschule Berlin
(https://www.eh-berlin.de/forschung/curriculare-arbeit-der-pflegeschulen-in-berlin-curap)

Anmel­de­schluss ist der 06.04.2023. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung folgenden Link:
Anmeldung zum Werkstatt­ge­spräch „Praxis­an­leitung in der Ausbildung zur Pflege­fach­as­sistenz“
(https://www.arbeitgestaltengmbh.de/metanavigation/anmeldungen/werkstattgespraech-praxisanleitung-in-der-ausbildung-zur-pflegefachassistenz-am-20-04-2023/)

  • 20. April 2023
  • 13:00 - 17:00