Ist die Assistenzausbildung wirklich eine abgespeckte Variante der dreijährigen Pflegeausbildung? Lernen die Auszubildenden anders? Welche Herangehensweisen, Methoden oder Rahmenbedingungen tragen zum Gelingen bei? Was sollten Lehrende beachten?
Seien Sie dabei, wenn Andrea Westphal und Prof. Dr. Heidrun Herzberg (beide vom Projekt Neksa/ Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg) sowie Franziska Denkel (Neksa/TU Dresden) mögliche Ansätze erörtern und gemeinsam mit Ihnen diskutieren möchten.
Programm:
10:00 Uhr | Begrüßung
10:05 Uhr | Input: „Ob Pflegeassistenz oder Pflegefachkraft – im ersten Ausbildungsjahr läuft alles gleich! Oder doch nicht?“, Referentinnen: Andrea Westphal, Franziska Denkel
10:35 Uhr | Interview mit Prof. Dr. Heidrun Herzberg, Andrea Westphal und Franziska Denkel
12:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Sie haben die Möglichkeit, live am Bildschirm neue Erkenntnisse aus dem Beitrag der Expertinnen und Experten zu gewinnen. Anschließend können Sie per Chat Ihre Fragen und Anmerkungen in das Interview mit den Inputgeber:innen einbringen. Für Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung werden Kamera und Mikrofon daher nicht benötigt werden.
Beachten Sie bitte, dass die Anzahl an verfügbaren Plätzen begrenzt ist. Bitte melden Sie sich bis Montag, den 27.03.2022 um 12 Uhr verbindlich an: