Die Einarbeitungszeit ist für neue Mitarbeitende eine sensible Zeit: von ihnen wird meist erwartet, dass sie sofort „funktionieren“ – aber sie kennen in aller Regel weder die Einrichtung, deren Abläufe, noch die Kolleginnen und Kollegen. Zwar sind sie aufgrund ihrer Ausbildung und bisherigen Erfahrungen mit ihren Tätigkeiten und Aufgaben vertraut, nicht aber mit den formellen und informellen Regelungen ihrer neuen Arbeitsstelle.
Was für eine gelingende Einarbeitung erforderlich ist, erläutert Anke Magdeburg im Praxisdialog am 22. August, 11.00 Uhr. Sie ist Coachin im Projekt „Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf “ (GAP) der Pflegebevollmächtigen der Bundesregierung und zeigt am Beispiel der Einarbeitungsphase, wie Einrichtungen hier im GAP-Projekt unterstützt werden können.
Eine Veranstaltung des Pflegenetzwerks Deutschland. Weitere Informationen und Anmeldung: