„Ausbildungsverbünde initiieren – bessere Kooperation, bessere Ausbildungsqualität“
Ausbilden bedeutet häufig: viel Abstimmungsbedarf, wenig Zeit für Qualitätsstandards. Gespräche über inhaltliche Anforderungen, Lernortkooperationen und die berufliche Handlungskompetenz der Auszubildenden bleiben auf der Strecke. Der hohe Koordinationsaufwand ist zudem ein Dämpfer für die Ausbildungsbereitschaft – insbesondere für kleinere Einrichtungen.
Unser Lösungsansatz: Ausbildungsverbünde mit transparentem Verbundmanagement. Der Effekt: Weniger Aufwand für alle Beteiligten bei gleichzeitig höherer Ausbildungsqualität. Die gemeinsame Ausbildung in Verbünden hat sich in vielen anderen Bereichen bewährt. Im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung ist jetzt der Zeitpunkt um nachzuziehen.
Die Rolle der Pflegeschulen ist dabei eine sehr zentrale. Pflegeschulen sind prädestiniert dafür, Ausbildungsverbünde zu gründen und sich um das Verbundmanagement zu kümmern. In den Schulen laufen Theorie und Praxis zusammen: Sie haben berufspädagogisches Wissen, Kontakte zu den Einrichtungen der praktischen Ausbildung und einen Einblick in die Arbeitsweise vor Ort.
Im Rahmen unserer Werkstattreihe möchten wir mit Ihnen Ideen für die Initiierung von Ausbildungsverbünden entwickeln. Seien Sie dabei und helfen Sie, die Qualitätsentwicklung der generalistischen Ausbildung voranzutreiben.
Ausblick – wie geht es weiter? Die Werkstattergebnisse sollen in eine Arbeitsgruppe überführt und konkret umgesetzt werden. Zweck der AG: Pflegeschulen unterstützen sich gegenseitig im Gründungsprozess von Ausbildungsverbünden.
Auf KOPA digital wird ein Austauschraum eingerichtet, der es Ihnen ermöglicht, mit den anderen Gruppenmitgliedern auch außerhalb der Sitzungen im Gespräch zu bleiben.
Wann? 24.05., 21.06., 19.07., 16.08., 13.09., 11.10. – jeweils von 9.00 – 11.30 Uhr
Wo? Hybrid (Online oder Präsenz)
Kantine N°1, Seestraße 65, 13347 Berlin (Neben der meco Akademie)
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Wunschtermins an und schreiben Sie dazu, ob Sie online oder vor Ort teilnehmen möchten.
Sie erhalten bei Online-Teilnahme einen (Werk-) Tag vor der Veranstaltung den Videokonferenz-Link.
Die Veranstaltungen im Rahmen von KOPA sind kostenfrei. Gerne stellen wir Ihnen einen Teilnahmenachweis aus, den Sie als Nachweis für die 24-Stunden Pflichtfortbildung nutzen können.
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.