Termine

Heilkun­de­über­tragung in der Pflege: Erkennt­nisse aus dem Modell­vor­haben Evidenz­ba­sierte Pflege an der MLU Halle-Wittenberg

Eine Veran­staltung vom Pflege­netzwerk Deutschland:

Laut Pflege­stu­di­ums­stär­kungs­gesetz wird die hochschu­lische Pflege­aus­bildung auch im Jahr 2025 weiter refor­miert. Langfristig ist regelhaft vorge­sehen, „die zur eigen­ver­ant­wort­lichen und selbstän­digen Ausübung von erwei­terten heilkund­lichen Tätig­keiten erfor­der­lichen fachlichen und perso­nalen Kompe­tenzen auf wissen­schaft­licher Grundlage und Methodik in den Bereichen diabe­tische Stoff­wech­sellage, chronische Wunden und Demenz [zu vermitteln]“ (Art. 2a, Abs. 2.a PflStudStG).

Dies ist für die meisten Hochschulen Neuland – nur an der Martin-Luther-Univer­sität Halle-Wittenberg wurde bereits im Jahr 2016 der primär­qua­li­fi­zie­rende Studi­engang „Evidenz­ba­sierte Pflege“ einge­führt. Im Rahmen eines Modell­vor­habens wurden die Studie­renden hier für die Übernahme heilkund­licher Tätig­keiten in den Bereichen Diabetes mellitus 2 und Chronische Wunden quali­fi­ziert. Das HIS-Institut für Hochschul­ent­wicklung (HIS-HE) hat gemeinsam mit Fachgutachter:innen dieses Modell­vor­haben in den letzten 8 Jahren evaluiert, inzwi­schen liegen die Ergeb­nisse vor.

Im digitalen Praxis­dialog am 18. Februar um 16 Uhr stellt Dr. Harald Gilch von HIS-HE diese Ergeb­nisse sowie die Erfah­rungen mit dem Studi­engang vor.

Weitere Infor­ma­tionen und Anmel­de­mög­lichkeit auf der Webseite vom Pflege­netzwerk Deutschland:

https://​pflege​netzwerk​-deutschland​.de/​a​u​s​t​a​u​s​c​h​e​n​/​p​r​a​x​i​s​d​i​a​l​o​g​e​/​h​e​i​l​k​u​n​d​e​u​e​b​e​r​t​r​a​g​u​n​g​-​i​n​-​d​e​r​-​p​f​l​e​g​e​-​e​r​k​e​n​n​t​n​i​s​s​e​-​a​u​s​-​d​e​m​-​m​o​d​e​l​l​v​o​r​h​a​b​e​n​-​e​v​i​d​e​n​z​b​a​s​i​e​r​t​e​-​p​f​l​e​g​e​-​a​n​-​d​e​r​-​m​l​u​-​h​a​l​l​e​-​w​i​t​t​e​n​b​erg

 

  • 18. Februar 2025
  • 16:00 - 17:30