Wissensangebot
-
Dokument
Pflegeberufe in Berlin – Ausbildung und Studium
- Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Pflegefachfrau mit akademischem Grad/Pflegefachmann mit akademischem Grad
Mit diesem Faltblatt möchten wir Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Wege in die professionelle Pflege geben, Sie über die verschiedenen Tätigkeitsfelder informieren und Ihnen auch Karrieremöglichkeiten aufzeigen.
Hier können Sie den Flyer bestellen: https://www.arbeitgestaltengmbh.de/publikationen/#pflege-berlin
-
Unterricht
One Minute Wonder – Minifortbildungen von der Pflege für die Pflege
Das aus England stammende Konzept der „One Minute Wonder“ (OMW) nutzt regelmäßig wiederkehrende Wartezeiten innerhalb der Arbeitszeit zur kompakten Wissensvermittlung mithilfe von Lerntafeln, deren Inhalt in etwa einer Minute aufgenommen werden kann. Idealerweise stammen die Ideen von den Pflegenden selbst - aus der Praxis für die Praxis.
Hier finden Sie eine Anleitung und Beispiele zu einer Vielzahl von Themen.
-
Webseite
Werkzeugkoffer Willkommenskultur und Integration
Handreichungen für das Ankommen und Bleiben
Sie überlegen für Ihr Krankenhaus, für Ihren ambulanten Pflegedienst oder für Ihre Pflegeeinrichtung internationale Pflegefachpersonen anzuwerben?
Dann finden Sie im Werkzeugkoffer Willkommenskultur & Integration Unterstützung. Hier können Sie sich informieren, orientieren und sich inspirieren lassen. Sie finden Erklärungen, Hintergrundinformationen und viele Umsetzungstipps, wie Sie ein für Ihre Einrichtung passendes Integrationsmanagementkonzept auf den Weg bringen können und insgesamt eine herzliche wie professionelle Willkommenskultur fördern.
-
Video
Ausbildung in der ambulanten Pflege – Der Willkommenstag
Sich den Herausforderungen der Pflegeausbildung zu stellen bedeutet auch, geeignete Strukturen, unter anderem für eine gelingende Lernortkooperation zu entwickeln. Unter dem Stichwort “Eine gute Idee” haben wir filmisch einen ambulanten Pflegedienst in Berlin rund um den Willkommenstag für die eigenen und externe Auszubildenden begleitet.
-
Video
Der betriebliche Ausbildungsplan in der Pflegeausbildung
In diesem Video finden Sie Hilfestellung: wie lese ich den Rahmenausbildungsplan, wie kann der betriebliche Ausbildungsplan strukturiert werden und wie fange ich am besten mit der Arbeit daran an.
In dieser Austauschgruppe finden Sie im Bereich “Medien” einen Ordner “Betrieblicher Ausbildungsplan” mit weiteren Informationen und Materialien: KOPA Materialien und Tipps.
Den Rahmenausbildungsplan finden Sie hier verlinkt: https://kopa-berlin.de/ressourcen/rahmenplaene-fuer-die-neue-pflegeausbildung/.
-
Arbeitshilfe
Praxisanleitung beim Kooperationspartner
Besonders bei kleinen Pflegeeinrichtungen kann es aufgrund geringer Personalkapazitäten zum Ausfall von Praxisanleitenden kommen.
Um die Ausbildung dennoch erfolgreich umzusetzen, können sich Kooperationspartner bei der Durchführung der gesetzlich geforderten strukturierten und geplanten Praxisanleitung gegenseitig unterstützen.
Wir haben zusammengefasst, was bei den Themen Praxisanleitung teilen oder Praxisanleitung ausleihen in Berlin konkret zu beachten ist:
- Abgrenzung Arbeitnehmerinnen- /Arbeitnehmerüberlassung
- Umsatzsteuerbefreiung
- Haftpflicht
- Zuständige Stellen
-
Arbeitshilfe
Information zur Refinanzierung der Pflegefachassistenzausbildung für ambulante und stationäre Einrichtungen in Berlin
Ambulante Einrichtungen:
- Anträge auf Refinanzierung der Pflegefachassistenzausbildung richten Sie bitte an die AOK Nordost unter folgender Mailadresse: TP_ST_5_0_4@NORDOST.AOK.DE
- Die Rechtsgrundlage der Anträge ist § 82a SGB XI
- Ein bestimmtes Formblatt ist nicht vorgegeben
Stationäre Einrichtungen:
- Die Zuständigkeit der Pflegekassen für die Refinanzierung der Pflegefachassistenzausbildung gem.
-
Arbeitshilfe
Infoflyer Praxiseinsatz Pädiatrie
Pflegeauszubildende brauchen dringend Praxislernorte im Bereich Pädiatrie.
Wer kann mitmachen und wie funktioniert es?
Ein KOPA Flyer mit den wichtigsten Informationen für Berlin.
Diesen Flyer können Sie sich auch als Druckversion bestellen: info@kopa-berlin.de
pdf | 550,5 kB