Über uns
Wir unterstützen Pflegeschulen und Praxiseinrichtungen bei der Umsetzung der Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann, zur Pflegefachassistenz und bei Fragen zur hochschulischen Pflegeausbildung in Berlin.
Persönliche Beratung: Unsere telefonischen Sprechzeiten sind montags bis mittwochs von 10-12 Uhr und 14-15 Uhr. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 030 – 280 32 086 oder per E-Mail unter info@kopa-berlin.de.
Digitaler Stammtisch: An jedem ersten Donnerstag im Monat sind Sie herzlich zum Austausch eingeladen. Hier ist auch Raum für Fragen. Weitere Informationen und den Videokonferenzlink finden Sie in unserer Terminübersicht: https://kopa-berlin.de/termine/
Auf der KOPA Plattform
- können Sie die Praxiseinsatz-Börse nutzen, um Praktikumsplätze für Pflegeauszubildende in allen Versorgungsbereichen sowie Einsatzstellen für Wahleinsätze anzubieten oder zu finden. Gleichzeitig können sich Pflegeschulen und Ausbildungsverbünde dort präsentieren, z. B. um von neu einsteigenden Praxiseinrichtungen gefunden zu werden.
- bündeln wir im Wissensangebot rechtliche Grundlagen, Materialien und Unterstützungsangebote.
- finden Sie eine Terminübersicht mit Veranstaltungen im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung.
- beantworten wir in den FAQ häufig gestellte Fragen.
- haben Sie die Möglichkeit, eigene digitale Austausch- oder Lerngruppen für Ihren Bedarf einzurichten oder in interessanten Gruppen Mitglied zu werden. Dort können Sie Dokumente, Audio- und Videodateien teilen, sich im Forum austauschen und individuell zu Videokonferenzen (BigBlueButton) verabreden.
- stellen wir Ihnen für die digitale Lehre auf individuellen Wunsch einen Zugang zu unserem LMS (LearnDash) zur Verfügung.

Katrin Weigel
Tel.: +49 171 41 33 298
Katrin.Weigel@arbeitgestaltengmbh.de

Rickmer Roscher
Tel.: +49 171 54 33 748
Rickmer.Roscher@arbeitgestaltengmbh.de