Termine

Anmelden, um über neue Einträge benachrichtigt zu werden

  • Termin am 9. Juli 2025 Tagung des Berliner Bündnisses für Pflegeneu

    10:00 - 14:30

    Einladung zur Tagung: Pflege weiter denken: Vielfalt fördern, Integration stärken, Zukunft gemeinsam sichern

    Öffnen
  • Webinar am 10. Juli 2025 Ausbil­dungs­erfolg in der Pflege sichern: Abbrüche verhindern & Heraus­for­de­rungen (er)kennen

    12:45 - 15:15

    Digitaler Thementag vom Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflegerische Dienste im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in Zusammenarbeit mit dem BAFzA Beratungsteam Pflegeausbildung Berlin/Brandenburg sowie die Nestor Bildungsinstitut GmbH. Eingeladen sind alle Akteure der Pflege in Berlin und Brandenburg, angefangen von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen, Lehrkräfte und Praxisanleitungen bis hin zu Einrichtungen, die sich bisher noch nicht an der Pflegeausbildung beteiligt haben.

    Öffnen
  • Webinar am 15. Juli 2025 CurAP-Workshop: Bewerten in der prakti­schen Pflege­aus­bildung

    9:00 - 12:30

    Die Beurteilung von Auszubildenden in der praktischen Pflegeausbildung gewinnt durch das Pflegeberufegesetz an Relevanz und fließt als Bestandteil in die Abschlussnote ein. Dabei ist es wichtig, dass die Beurteilungen gerecht, objektiv und konstruktiv sind. Im Seminar werden gemeinsam Grundlagen für die Beurteilungen erarbeitet und reflektiert. 

    Öffnen
  • Webinar am 14. August 2025 Digitaler Stamm­tisch Pflege­aus­bildung Berlin

    15:00 - 16:00

    Wir treffen uns digital in lockerer Runde, um uns auszutauschen, Fragen zu klären und zu netzwerken.
    Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.

    Öffnen
  • Termin am 3. September 2025 CurAP-Workshop: Praxis­an­leitung und Praxis­be­gleitung verbinden – gemeinsam besondere Lernan­gebote schaffen

    9:00 - 16:00

    Bei einer Veranstaltung zum Thema Praxisbegleitung im März äußerten Lehrende und Praxisanleitende einen Wunsch: Gemeinsam über Formate des Lernens in der Pflegepraxis nachzudenken, die von Praxisanleitenden und Lehrenden in Kooperation gestaltet werden.  
    Im Seminar tauschen wir uns über didaktisch begründete Konzepte zum arbeitsverbundenen Lernen aus und diskutieren die Potenziale aus der Sicht von Praxisanleitenden und Lehrenden.  

    Öffnen
  • Webinar am 4. September 2025 Digitaler Stamm­tisch Pflege­aus­bildung Berlin: Finan­zierung der Praxis­an­leitung

    15:00 - 16:00

    Bei diesem Stammtisch liegt der Schwerpunkt auf Fragen zur Finanzierung der Pflegeausbildung und damit auch der Praxisanleitung in den externen Pflichteinsätzen.
    Wir treffen uns digital in lockerer Runde, um uns auszutauschen, Fragen zu klären und zu netzwerken.
    Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.

    Öffnen
  • Webinar am 23. September 2025 CurAP-Workshop: Vorbe­halts­auf­gaben in der prakti­schen Pflege­aus­bildung vermitteln

    9:00 - 14:00

    Die gesetzlichen Grundlagen des Pflegeberufegesetzes bringen wichtige Neuerungen für die Pflegeausbildung mit sich. Insbesondere die Vorbehaltsaufgaben (§4 PflBG) sind ein zentrales Thema für die Ausbildung. Doch welches Verständnis der Vorbehaltsaufgaben besteht in den Einrichtungen und wie können die Vorbehaltsaufgaben in der Ausbildung vermittelt werden? Diesen Fragen soll in der Fortbildung gemeinsam nachgegangen werden.

    Öffnen
  • Webinar am 2. Oktober 2025 Digitaler Stamm­tisch Pflege­aus­bildung Berlin

    15:00 - 16:00

    Wir treffen uns digital in lockerer Runde, um uns auszutauschen, Fragen zu klären und zu netzwerken.
    Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.

    Öffnen
  • Webinar am 6. November 2025 Digitaler Stamm­tisch Pflege­aus­bildung Berlin

    15:00 - 16:00

    Wir treffen uns digital in lockerer Runde, um uns auszutauschen, Fragen zu klären und zu netzwerken.
    Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.

    Öffnen
  • Webinar am 4. Dezember 2025 Digitaler Stamm­tisch Pflege­aus­bildung Berlin

    15:00 - 16:00

    Wir treffen uns digital in lockerer Runde, um uns auszutauschen, Fragen zu klären und zu netzwerken.
    Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.

    Öffnen