Das STePs-Projekt (Sprachliche Teilhabe in der Pflegeausbildung stärken) verfolgt das Ziel, migrationsbedingte mehrsprachige Auszubildende beim erfolgreichen Verlauf und Abschluss der Pflegeausbildung an den Lernorten Schule und Praxis zu stärken und zur Transformation der Generalistischen Pflegeausbildung in einer Migrationsgesellschaft beizutragen.
Neben einem kurzen Input zum Thema Sprachbildung und -aneignung und Forschungsergebnissen aus dem Projekt soll es in dem Workshop vor allem darum gehen, auf Basis des Verständnisses von Sprachaneignung als soziale Praxis sprachbildende Potenziale des Lernorts Praxis gemeinsam zu erarbeiten und didaktische Konsequenzen für die Praxisanleitung abzuleiten.
Zielgruppe: Praxisanleitende in der Pflegeausbildung
Dozentinnen: Sina Spiekermeier Gimenes und Valeska Stephanow
Ort: Online-Veranstaltung