Termine

Pflege-CIRS: Mit kriti­schen Ereig­nissen in der Langzeit­pflege konstruktiv umgehen

Eine Veran­staltung vom Pflege­netzwerk Deutschland:

CRITICAL INCIDENT REPORTING SYSTEMS, kurz CIRS, sind Instru­mente zum anonymen Berichten von kriti­schen Ereig­nissen (critical incidents) im Zusam­menhang mit der Gesund­heits­ver­sorgung. Mit dem Lernen aus solchen Ereig­nissen sollen ähnliche Probleme künftig vermieden werden, um insgesamt die Sicherheit und damit die Versor­gungs­qua­lität zu verbessern. Um die Pflege­si­cherheit in Pflege­or­ga­ni­sa­tionen zu stärken, bietet die Fachstiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) das Pflege-CIRS an – ein webba­siertes, einrich­tungs­über­grei­fendes Berichts- und Lernan­gebot für die profes­sio­nelle Langzeit­pflege. Das System ist anonym und ohne Anmeldung zugänglich. Es ist kosten- und werbefrei. Es richtet sich an alle Mitar­bei­tenden in der ambulanten und statio­nären Pflege. Sie alle können kritische Ereig­nisse berichten, die sie selbst erlebt haben oder die beobachtet wurden, etwa aus den Bereichen Hygiene, Medikation, Mobili­sation oder Gewalt­vor­komm­nisse.

Im digitalen Praxis­dialog am 20. November 2025 um 16 Uhr stellt Daniela Sulmann, Pflege­ex­pertin und Geschäfts­lei­terin im ZQP, das Angebot vor: Was ist das Pflege-CIRS? Was bietet es? Und vor allem: Wie kann es genutzt werden?

Weitere Infor­ma­tionen und Anmeldung: https://​pflege​netzwerk​-deutschland​.de/​a​u​s​t​a​u​s​c​h​e​n​/​p​r​a​x​i​s​d​i​a​l​o​g​e​/​p​f​l​e​g​e​-​c​i​r​s​-​m​i​t​-​k​r​i​t​i​s​c​h​e​n​-​e​r​e​i​g​n​i​s​s​e​n​-​i​n​-​d​e​r​-​l​a​n​g​z​e​i​t​p​f​l​e​g​e​-​k​o​n​s​t​r​u​k​t​i​v​-​u​m​g​e​hen

  • 20. November 2025
  • 16:00