Eine Veranstaltung vom Pflegenetzwerk Deutschland:
CRITICAL INCIDENT REPORTING SYSTEMS, kurz CIRS, sind Instrumente zum anonymen Berichten von kritischen Ereignissen (critical incidents) im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung. Mit dem Lernen aus solchen Ereignissen sollen ähnliche Probleme künftig vermieden werden, um insgesamt die Sicherheit und damit die Versorgungsqualität zu verbessern. Um die Pflegesicherheit in Pflegeorganisationen zu stärken, bietet die Fachstiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) das Pflege-CIRS an – ein webbasiertes, einrichtungsübergreifendes Berichts- und Lernangebot für die professionelle Langzeitpflege. Das System ist anonym und ohne Anmeldung zugänglich. Es ist kosten- und werbefrei. Es richtet sich an alle Mitarbeitenden in der ambulanten und stationären Pflege. Sie alle können kritische Ereignisse berichten, die sie selbst erlebt haben oder die beobachtet wurden, etwa aus den Bereichen Hygiene, Medikation, Mobilisation oder Gewaltvorkommnisse.
Im digitalen Praxisdialog am 20. November 2025 um 16 Uhr stellt Daniela Sulmann, Pflegeexpertin und Geschäftsleiterin im ZQP, das Angebot vor: Was ist das Pflege-CIRS? Was bietet es? Und vor allem: Wie kann es genutzt werden?
Weitere Informationen und Anmeldung: https://pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialoge/pflege-cirs-mit-kritischen-ereignissen-in-der-langzeitpflege-konstruktiv-umgehen