Eine Veranstaltung vom Pflegenetzwerk Deutschland
Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das pflegerische Versorgungssystem sind den beruflich Pflegenden in der Gesundheits- und Pflegeversorgung gut bekannt. Die Anzahl der behandlungsbedürftigen Patienten und Patientinnen steigt, vielfach liegen mehrere chronische Erkrankungen gleichzeitig vor. Zunehmend gibt es hochkomplexe pflegerische Situationen, die auch weitergehende Befugnisse bei der Heilkundeausübung sinnvoll erscheinen lassen können. Um dieser Situation zu begegnen, könnten künftig in allen Versorgungsbereichen verstärkt sogenannte Advanced Practice Nurses (APNs) zum Einsatz kommen. APNs sind Pflegefachpersonen, die einen einschlägigen Masterstudiengang abgeschlossen haben. Auch die Koalition plant, das Berufsbild der APN bundesgesetzlich zu regeln. Wie aber unterscheiden sich APN von anderen, weitergebildeten Pflegefachpersonen? Und wie können sie beispielsweise in der hausärztlichen Versorgung sinnvoll eingesetzt werden?
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite vom Pflegenetzwerk: https://pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialoge/apns-in-der-hausaerztlichen-versorgung