Termine

„Die Vorbe­halts­auf­gaben müssen sichtbar werden!“

Ergeb­nisse aus der Evaluation der prakti­schen Abschluss­prüfung in der Pflege­aus­bildung im Land Brandenburg.

Eine Online-Veran­staltung des Minis­te­riums für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg mit dem Projekt Neksa+ und Prof. Dr. Anja Walter, Mitglied der Fachkom­mission.

Seit 2023 finden bundesweit Abschluss­prü­fungen in der Ausbildung zur Pflege­fachfrau bzw. zum Pflege­fachmann statt. Zeit also, einen genaueren Blick auf die praktische Prüfung zu werfen:

  • Wie verlaufen diese Prüfungen?
  • Was wird geprüft – und welche Bedeutung haben die vorbe­hal­tenen Aufgaben?
  • Und warum bestehen manche Auszu­bil­dende die Prüfung nicht?

Das Projekt Neksa+ hat die prakti­schen Abschluss­prü­fungen im Land Brandenburg evaluiert und dabei spannende Erkennt­nisse gewonnen. In unserer Online-Veran­staltung stellen die Projekt­mit­ar­bei­tenden zentrale Ergeb­nisse ihrer Unter­su­chung vor und laden zur Diskussion ein.

Die Veran­staltung ist kostenfrei und richtet sich insbe­sondere an Praxis­an­lei­tende, Lehrende und Verant­wort­liche in der Pflege­aus­bildung. Sie kann auch in Berlin als Fortbil­dungs­ver­an­staltung angerechnet werden.

Weitere Infor­ma­tionen und Anmeldung: https://​www​.uawg​-online​.de/​v​e​r​a​n​s​t​a​l​t​u​n​g​e​n​/​a​n​m​e​l​d​u​n​g​-​o​n​l​i​n​e​-​v​e​r​a​n​s​t​a​l​t​u​n​g​-​5​-​1​2​-​2​0​25/

  • 5. Dezember 2025
  • 10:00 - 12:00