Psychiatrie
-
Arbeitshilfe
Der psychiatrische Pflichteinsatz in der generalistischen Pflegeausbildung – eine Arbeitshilfe für Praxiseinrichtungen
Im psychiatrischen Pflichteinsatz erweitern Auszubildende ihre Kompetenzen in der Beziehungsgestaltung mit Kindern, Jugendlichen sowie mit erwachsenen und alten Menschen, die komplexe psychische Gesundheitsprobleme und kognitive Einschränkungen erleben.
Hierzu benötigen Auszubildende Praxiseinrichtungen, die ihnen einen Einblick in das spezifische Feld der psychiatrischen Pflege ermöglichen. Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
pdf | 944,3 kB -
Arbeitshilfe
Pflegeausbildung am Praxislernort Psychiatrie
Die Koordinierungsstelle Netzwerk Pflegeausbildung in Schleswig-Holstein hat im Oktober 2022 eine Orientierungshilfe für Verantwortliche in psychiatrischen Praxislernorten (Leitungen, Praxisanleiter:innen und qualifizierte Fachkräfte) veröffentlicht, die auch für Interessierte in Berlin und Brandenburg hilfreich sein kann.
Diese beinhaltet übersichtlich:
- die Rahmenbedingungen und Ziele des psychiatrischen Pflichteinsatzes
- eine Erläuterung der Kompetenzbereiche und
- Ideen zum Vorgehen verbunden mit konkreten Lernaufgaben
-
Arbeitshilfe
Die praktische Pflegeausbildung in der Pädiatrie und Psychiatrie
Seit Januar 2020 müssen angehende Pflegefachpersonen Einsätze in der Psychiatrie und der Pädiatrie absolvieren. Der vorliegende Flyer gibt einen Überblick über Inhalte, Einsatzorte und Rahmenbedingungen der Praxiseinsätze in Pädiatrie und Psychatrie für das Land Brandenburg.
-
Formular / Antrag
Musterentwurf zum Ausbildungsnachweis
Ausbildungsnachweise sind verbindlicher Bestandteil der praktischen Pflegeausbildung. Sie müssen von den Auszubildenden über den gesamten Ausbildungsverlauf geführt und zur abschließenden Prüfung vollständig vorgelegt werden. Um Auszubildenden und Praxisanleitenden ein geeignetes Werkzeug an die Hand zu geben, beinhaltet der Musterentwurf Nachweisdokumente für alle gesetzlich vorgegebenen und nachzuweisenden Ausbildungsbestandteile. Darüber hinaus enthält er Erläuterungen zum Aufbau und zu seiner Handhabung sowie Vorlagen für Gesprächsprotokolle.