FAQs

Finanzierung

Pflege­berufe: Finan­zierung der Ausbildung

Die genera­lis­tische Pflege­aus­bildung ist durch einen Ausbil­dungs­fonds refinan­ziert. Träger der prakti­schen Ausbildung und Pflege­schulen erhalten pro Auszubildender/Auszubildendem Zahlungen aus dem Fonds, die für die Ausbildung zu verwenden und für die Praxis­an­leitung in den Pflicht­ein­sätzen weiter­zu­leiten sind. In § 34 Pflege­be­ru­fe­gesetz ist diese Ausgleichs­zahlung verankert: https://​www​.gesetze​-im​-internet​.de/​p​f​l​b​g​/​_​_​3​4​.​h​tml

Anlage 1 der Pflege­berufe-Ausbil­dungs­fi­nan­zie­rungs­ver­ordnung gibt Aufschluss über die Kosten der Träger der prakti­schen Ausbildung und der Pflege­schulen (ohne Mehrkosten der Ausbil­dungs­ver­gütung). Sie finden diese hier: https://​www​.gesetze​-im​-internet​.de/​p​f​l​a​f​i​n​v​/​a​n​l​a​g​e​_​1​.​h​tml

Für die entste­henden Ausbil­dungs­kosten steht Pflege­schulen das Schul­budget und dem Träger der prakti­schen Ausbildung die Ausbil­dungs­pau­schale zur Verfügung. Diese sind auf der Webseite des Landesamts für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) veröf­fent­licht: https://​www​.berlin​.de/​l​a​g​e​s​o​/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​/​p​f​l​e​g​e​a​u​s​b​i​l​d​u​n​g​s​f​o​n​d​s​/​a​u​s​b​i​l​d​u​n​g​s​b​u​d​g​e​ts/

Zu spezi­ellen Fragen zu Jahres­mel­dungen, zur Berechnung der Umlage oder “Bis wann muss ich welche Daten liefern”, “Muss ich auch zahlen, wenn ich nicht ausbilde”, “Was ist, wenn ich meinen Betrieb erst nach Ablauf der Fristen eröffne” gibt das LAGeSo hier Antworten:

https://​www​.berlin​.de/​l​a​g​e​s​o​/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​/​p​f​l​e​g​e​a​u​s​b​i​l​d​u​n​g​s​f​o​n​d​s​/​f​aq/