Wissensangebot
-
Arbeitshilfe
Anschreiben Kontaktaufnahme zur Gründung und Mitwirkung im Ausbildungsverbund
Eine Word-Vorlage vom KOPA Projekt für Pflegeschulen mit Informationen zum Ausbildungsverbund zur Gewinnung (möglicher) Kooperationspartner.
vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document | 431,5 kB -
Formular / Antrag
Musterverträge Lernortkooperation und Ausbildungsverbund
Für die Ausbildung der künftigen Pflegefachfauen und Pflegefachmänner sowie für die Kooperationen zwischen Pflegeschulen, Trägern der praktischen Ausbildung (TpA) und Betrieben, die Praxiseinsätze zur Verfügung stellen, hat das Land Schleswig-Holstein Musterverträge erarbeitet. Die Verträge sind rechtssicher geprüft und können Ihnen in Berlin und Brandenburg zur Inspiration dienen.
Es liegen folgende Muster für Kooperationsverträge vor:
- Kooperation Pflegeschule und Träger der praktischen Ausbildung – Einzelvertrag ohne Aufgabenübertragung
- Kooperation Pflegeschule und Träger der praktischen Ausbildung – Einzelvertrag mit Aufgabenübertragung
- Kooperation Träger der praktischen Ausbildung und Einsatzstelle
- Kooperation zwischen zwei Trägern der praktischen Ausbildung
- Kooperation Pflegeschule und Träger der praktischen Ausbildung – Verbundvertrag mit Möglichkeit der Aufgabenübertragung von Träger der praktischen Ausbildung an Pflegeschule
Der Pflegeschulbund Brandenburg stellt ebenfalls einen Muster Kooperationsvertrag zur Verfügung,
-
Arbeitshilfe
KOPA Arbeitshilfe: Die Gründung von Ausbildungsverbünden in der generalistischen Pflegeausbildung in Berlin und Brandenburg
Eine Hilfestellung mit Tipps und Hintergrundwissen für alle ausbildenden Praxiseinrichtungen und Pflegeschulen in den Ländern Berlin und Brandenburg
pdf | 857,2 kB -
Arbeitshilfe
Pflegeausbildung am Praxislernort Psychiatrie
Die Koordinierungsstelle Netzwerk Pflegeausbildung in Schleswig-Holstein hat im Oktober 2022 eine Orientierungshilfe für Verantwortliche in psychiatrischen Praxislernorten (Leitungen, Praxisanleiter:innen und qualifizierte Fachkräfte) veröffentlicht, die auch für Interessierte in Berlin und Brandenburg hilfreich sein kann.
Diese beinhaltet übersichtlich:
- die Rahmenbedingungen und Ziele des psychiatrischen Pflichteinsatzes
- eine Erläuterung der Kompetenzbereiche und
- Ideen zum Vorgehen verbunden mit konkreten Lernaufgaben
-
Webseite
EinSTEP – Das Strukturmodell und die neue Pflegeausbildung
EinSTEP (Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation) ist eine Initiative zur Neuausrichtung der Dokumentationspraxis in der ambulanten und stationären Langzeitpflege und ist eine der bisher größten bundespolitischen Aktionen zur Entbürokratisierung der Pflege. Sie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Einrichtungs- und Kostenträgern auf Bundes- und Landesebene und deren Verbänden, den Prüfinstanzen und den Ländern.
-
Arbeitshilfe
Pflegeausbildung Praxiseinsatz Pädiatrie: Orientierungshilfe
Die Koordinierungsstelle Netzwerk Pflegeausbildung in Schleswig-Holstein hat im März 2021 eine Orientierungshilfe für Verantwortliche in pädiatrischen Praxislernorten (Leitungen, Praxisanleiter:innen und qualifizierte Fachkräfte) veröffentlicht, die auch für Interessierte in Berlin und Brandenburg hilfreich sein kann.
Diese beinhaltet übersichtlich:
- die Rahmenbedingungen und Ziele des pädiatrischen Pflichteinsatzes
- eine Erläuterung der Kompetenzbereiche und
- Ideen zum Vorgehen verbunden mit konkreten Lernaufgaben