Wissensangebot

 

Arbeitshilfe

Beratung und Unter­stützung für eine erfolg­reiche Pflegeausbildung/ein erfolg­reiches Pflege­studium

Die Vermeidung von Ausbil­dungs­ab­brüchen

Ombuds­stelle der Pflege­aus­bildung Berlin: Ein Angebot für Auszu­bil­dende und Träger der prakti­schen Ausbildung bei Problemen und Konflikten in der genera­lis­ti­schen Pflege­aus­bildung

PSU-HELPLINE: Kostenfrei, vertraulich, anonym
Deutsch­land­weite kolle­giale Beratungs­hotline für alle Mitar­bei­tenden im Gesund­heits­wesen bei beson­deren Belas­tungs­si­tua­tionen und schwer­wie­genden Ereig­nissen

VerAplus: VerAplus steht für die Verbes­serung von Ausbil­dungs­er­folgen und ist ein bundes­weites Mento­ring­pro­gramm des Senior Expert Service (SES), das vom Bundes­mi­nis­terium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. VerAplus bringt junge Menschen, denen die Ausbildung schwer­fällt, mit ehren­amt­lichen Fachleuten im Ruhestand zusammen: immer nach dem 1:1-Prinzip oder Tandem-Modell.

EMSA – Erfolg mit Sprache und Abschluss: Das Team von EMSA berät Migran­tinnen und Migranten mehrsprachig und indivi­duell zu allen Fragen rund um das Thema Berufs­ab­schluss.

Landes­pro­gramm Mentoring: Im 1:1 Kontakt werden Auszu­bil­dende von Ehren­amt­lichen unter­stützt.

JAzA – Ja zur Ausbildung: Ausbil­dungs­be­glei­te­rinnen sind für Auszu­bil­dende und deren Eltern, ausbil­dende Betriebe und Berufs­schulen da, um Probleme zu lösen, die während der Ausbildung auftreten.

Beratungs­netzwerk Querauf­stieg: Das „Beratungs­netzwerk Querauf­stieg Transfer – Vernetzt beraten zum Thema Studi­en­ab­bruch“ ist die erste Anlauf­stelle für junge Menschen, die Studi­en­zweifel in sich tragen oder ihr Studium bereits abgebrochen haben.

ÜBERAUS: Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf. Ein Fachportal des Bundes­in­stituts für Berufs­bildung (BIBB)

Barrierefrei?:Ja
Herausgeber:KOPA 2025