Wissensangebot

 

Video

CurAP und Neksa Video: Die neue Pflegeausbildung in der Pflegepraxis

Welche Phänomene kennzeichnen das Lehren und Lernen in der Pflege­praxis und welche Erkennt­nisse lassen sich daraus ableiten?

Dieses Video liefert einen inter­es­santen Einblick, welche Heraus­for­de­rungen die Wissens­ver­mittlung im Pflege-Alltag für Praxis­an­lei­te­rinnen und Praxis­an­leiter sowie Lernende bereit hält und was bei der Einschätzung und Vermittlung von Kompe­tenzen beachtet werden muss.

Vortrag im Rahmen der Veran­stal­tungs­reihe: „Transfer und Vernetzung – Umsetzung der Pflege­be­ru­fe­reform 2020“

Referen­tinnen: Frau Prof. Anne Bohrer vom Projekt CurAP (Curri­culare Arbeit der Pflege­schulen in Berlin) der Evange­li­schen Hochschule Berlin und Frau Prof. Anja Walter vom Projekt Neksa („Neu kreieren statt addieren“ – die neue Pfleg­aus­bildung im Land Brandenburg curri­cular gestalten) der Branden­bur­gi­schen Techni­schen Univer­sität Cottbus – Senftenberg

– Aufzeichnung Gesamt­ver­an­staltung: https://youtu.be/VXJZdF7kCgI

            – Input „Einfüh­rende Gedanken zum Lernen in der Pflege­praxis“: https://youtu.be/g5vwrCVgwNA

            – Input „Heraus­for­de­rungen bei der Kompe­tenz­ein­schätzung in der Pflege­praxis“: https://youtu.be/YompXfgYG_M

Barrierefrei?:Nein
Herausgeber:Agentur Medienlabor im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV)