Das NaKomm enthält derzeit 60 Lernsituationen, anhand derer innerhalb von drei Jahren generalistischer Pflegeausbildung systematisch die in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (2018) in Kompetenzbereich II „Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten“ vorgesehenen Kompetenzen aufgebaut werden können. Es wendet sich vor allem an Pflegelehrer:innen und Praxisanleiter:innen. Schulen können es für die Entwicklung schulinterner Curricula nutzen. Es wird derzeit fortlaufend weiterentwickelt, um die Lernsituationen, insbesondere für das dritte Ausbildungsjahr, weiter zu vervollständigen.
Quelle:
Das NaKomm wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vom Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität Bremen entwickelt und über den Nationalen Krebsplan (NKP) finanziert.