Wissensangebot

 

Webseite

Themen­seite “Gute Arbeit möglich machen”

Zum Pflegenetzwerk Deutschland
Link

Das Pflege­netzwerk Deutschland hat Infor­ma­tionen aus Pflege­praxis, Pflege­wis­sen­schaft und Politik zusam­men­ge­fasst, die beruflich Pflegende – sowohl Mitar­bei­tende als auch Arbeit­ge­bende – für den eigenen Berufs­alltag nutzen können. 

Themen sind u.a.:

Studie zur Arbeits­si­tuation in der Akut- und Langzeit­pflege: Was wünschen sich Pflegende von ihrem Pflege­ar­beits­platz der Zukunft

GAP: Verein­barkeit von Pflege, Familie und Beruf gestalten: Pflege, Familie und Beruf besser verein­baren – dieses Ziel setzt sich das Projekt „Gute Arbeits­be­din­gungen in der Pflege zur Verein­barkeit von Pflege, Familie und Beruf (GAP)“ der Pflege­be­voll­mäch­tigten der Bundes­re­gierung. Es unter­stützt Pflege­ein­rich­tungen dabei, die Arbeits­be­din­gungen für ihre Beschäf­tigten indivi­duell anzupassen.

INGE: Integration im Gesund­heits­wesen: Der Fachkräf­te­mangel im Gesund­heits­wesen stellt Einrich­tungen wie Kliniken oder Pflege­heime vor große Heraus­for­de­rungen. Daher werden verstärkt auslän­dische Fachkräfte angeworben. Sind die neuen Mitar­bei­tenden dann da, besteht eine zentrale Aufgabe darin, sie aktiv in den Gesund­heits­beruf und die Einrichtung zu integrieren. Wie das betrieb­liche Integra­ti­ons­ma­nagement gelingen kann, erprobt das Modell­projekt INGE. INGE steht für INtegration im GEsund­heits­wesen. Gefördert durch das Bundes­mi­nis­terium für Gesundheit, wurde in Zusam­men­arbeit mit koope­rie­renden Einrich­tungen eine Vielzahl von Integra­ti­ons­in­stru­menten entwi­ckelt, um Menschen mit Zuwan­de­rungs­ge­schichte erfolg­reich in einen Gesund­heits­beruf zu integrieren.

Pflege­Di­gital 2.0: Die Vermittlung pflege­ri­scher Handlungs- und Fachspra­chen­kennt­nisse ist zentral in der Pflege­aus­bildung. Die HAW Hamburg hat im Projekt „Pflege­Di­gital 2.0“ eine modulare, mehrspra­chige Lösung zum inter­ak­tiven Erlernen pflege­ri­scher Handlungs­pro­zesse entwi­ckelt, in der auch VR-Techno­logie zum Einsatz kommt.

SeLeP: Selbst­be­stimmtes Leben im Pflegeheim: Das vom Bundes­ge­sund­heits­mi­nis­terium geför­derte Forschungs­projekt „Selbst­be­stimmtes Leben im Pflegeheim (SeLeP)” hat sich mit der Frage beschäftigt, wie Bewoh­ne­rinnen und Bewohnern im Pflegeheim ein gutes und würde­volles Leben ermög­licht werden kann. In zwei Studien (1.0 und 2.0) wurden gemeinsam mit Pflege- und Leitungs­kräften, Bewoh­ne­rinnen und Bewohnern und deren An- und Zugehö­rigen Erkennt­nisse gewonnen, wie sich das Thema in einem Weiter­bil­dungs­format umsetzen lässt. Im Ergebnis steht nun ein niedrig­schwel­liges Schulungs­modul für den Praxis­einsatz in der Langzeit­pflege zur Verfügung: CareIna. 

Kompe­tenz­kom­mu­ni­kation und Wertschätzung in der Pflege (KoWeP): Die Kompe­tenz­kom­mu­ni­kation von Pflege­kräften steigern und sie dazu befähigen, ihre eigene Expertise besser nach außen zu tragen: Das ist das Ziel des Forschungs­pro­jekts „Kompe­tenz­kom­mu­ni­kation und Wertschätzung in der Pflege (KoWeP)“

DKF: Inter­na­tio­nalen Fachkräften ein gutes Ankommen ermög­lichen: Pflege­ein­rich­tungen werben zunehmend Fachkräfte aus dem Ausland an. Was dabei zählt: Eine wertschät­zende Anwerbung und nachhaltige Integration. Das Deutsches Kompe­tenz­zentrum für inter­na­tionale Fachkräfte in den Gesund­heits- und Pflege­be­rufen (DKF) begleitet die Entwicklung und Umsetzung geeig­neter Maßnahmen und bietet Hilfe­stellung beim betrieb­lichen Integra­ti­ons­ma­nagement.

Projekt INGA Pflege: Berufs­in­te­grierte Anerkennung inter­na­tional ausge­bil­deter Pflege­fach­per­sonen: Inter­na­tio­nalen Pflege­fach­per­sonen berufs­be­gleitend mit einem Anpas­sungs­lehrgang ihre Anerkennung zu ermög­lichen, dieses mit einem inten­siven Sprach­training zu verbinden, um so den Anerken­nungs­prozess effizient zu gestalten – ist das Ziel des vom Bundes­mi­nis­terium für Gesundheit geför­derten Projekts “INGA Pflege”.

BAGGer: Gesund­heits­för­derung und Gewalt­prä­vention im betrieb­lichen Gesund­heits­ma­nagement: Der Pflege­alltag ist heraus­for­dernd. Doch wie lassen sich Belas­tungen reduzieren und Arbeits­be­din­gungen so gestalten, dass Pflege­kräfte gut und gesund arbeiten können? Dieser Frage geht das Modell­projekt „Betrieb­liche Angebote zur Gesund­heits­för­derung und Gewalt­prä­vention im Betrieb­lichen Gesund­heits­ma­nagement (BAGGer)“ nach. Es soll Struk­turen und Prozesse schaffen, die den Umgang mit hohen Anfor­de­rungen erleichtern.

MOMEDOCARE: Mehr Männer für die Pflege gewinnen: Um zudem auch die bisher unter­re­prä­sen­tierte Gruppe der Männer für den Pflege­beruf zu gewinnen, wurde das vom BMG geför­derte Projekt „Modern Men Do Care“ (MOMEDOCARE) ins Leben gerufen. Das Projektteam hat hierfür eine Handrei­chung mit Erfolgs­fak­toren und daraus resul­tie­renden praxis­nahen Maßnahmen erarbeitet, um Pflege­ein­rich­tungen dabei zu unter­stützen, den Pflege­beruf für Männer attrak­tiver zu machen.

Barrierefrei?:Nein