Termine

Digitale Kompe­tenzen für Lehrende und Praxis­an­lei­tungen an Pflege­schulen

Eine Veran­staltung vom Pflege­netzwerk Deutschland:

Die Digita­li­sierung im Gesund­heits­wesen schreitet voran und soll deshalb künftig besser in die Aus-, Fort- und Weiter­bildung von Lehrenden an Pflege­schulen integriert werden. Vor diesem Hinter­grund fördert das Bundes­in­stitut für Bildungs­for­schung (BIBB) verschiedene Projekte im Themen­schwer­punkt „den digitalen Wandel gestalten“. Im zweijäh­rigen Projekt DigiK-Part wurden Fortbil­dungs­in­halte für Lehrper­sonal (an Pflege­schulen) zum Thema Digita­li­sierung entwi­ckelt und im Rahmen einer Pilot­fort­bildung getestet. Auf Basis der vorlie­genden Ergeb­nisse erfolgte die Entwicklung von drei webba­sierte Online-Modulen zur Förderung digitaler Kompe­tenzen sowie die Entwicklung von Weiter­bil­dungs­in­halten für schuli­sches und betrieb­liches Bildungs­per­sonal im Bereich der Pflege.

Im digitalen Praxis­dialog am 11. November 2025 um 16 Uhr stellt Projekt­lei­terin Prof. Dr. Martina Hasseler von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissen­schaften die Ergeb­nisse vor.

Weitere Infor­ma­tionen und Anmeldung: https://​pflege​netzwerk​-deutschland​.de/​a​u​s​t​a​u​s​c​h​e​n​/​p​r​a​x​i​s​d​i​a​l​o​g​e​/​d​i​g​i​t​a​l​e​-​k​o​m​p​e​t​e​n​z​e​n​-​f​u​e​r​-​l​e​h​r​e​n​d​e​-​u​n​d​-​p​r​a​x​i​s​a​n​l​e​i​t​u​n​g​e​n​-​a​n​-​p​f​l​e​g​e​s​c​h​u​len

  • 11. November 2025
  • 16:00