Termine

Praxis­schock – Zentrales Abbruch­motiv für Azubis in der Pflege?

Eine Veran­staltung vom Pflege­netzwerk Deutschland.

Welche Gründe führen aus Sicht der Auszu­bil­denden und der Lehrenden zu einem Abbruch der Pflege­aus­bildung? Was können Pflege­ein­rich­tungen präventiv dagegen tun?

Diese Fragen haben Forschende im Projekt „Maßnahmen zur Verhin­derung von Ausbil­dungs­ab­brüchen in der Pflege“ unter­sucht, das vom Bundes­in­stitut für Berufs­bildung (BIBB) beauf­tragt und von einem Konsortium durch­ge­führt wurde, bestehend aus der contec GmbH, dem IEGUS Institut für europäische Gesund­heits- und Sozial­wirt­schaft GmbH und dem ISG Institut für Sozial­for­schung und Gesell­schafts­po­litik GmbH. Ziel des dreijäh­rigen Vorhabens (2021-2024) war es, die Ursachen vorzei­tiger Vertrags­auf­lö­sungen aus den Perspek­tiven von Auszu­bil­denden, Betrieben und Bildungs­in­sti­tu­tionen zu analy­sieren und darauf aufbauend präventive Maßnahmen zu entwi­ckeln und zu erproben.

Im digitalen Praxis­dialog am 30. Januar 2025 um 11 Uhr geht das Konsortium insbe­sondere auf den (Theorie-)Praxisschock als einen wesent­lichen Faktor ein, der im Rahmen der quanti­ta­tiven Panel­be­fragung von Pflege­aus­zu­bil­denden der genera­lis­ti­schen Ausbildung als Ursache für den Abbruch identi­fi­ziert wurde.

Eine ergän­zende Veran­staltung findet am 06. Februar statt.

Weitere Infor­ma­tionen und Anmel­de­mög­lichkeit auf der Webseite Pflege­netzwerk Deutschland:

https://​pflege​netzwerk​-deutschland​.de/​a​u​s​t​a​u​s​c​h​e​n​/​p​r​a​x​i​s​d​i​a​l​o​g​e​/​p​r​a​x​i​s​s​c​h​o​c​k​-​z​e​n​t​r​a​l​e​s​-​a​b​b​r​u​c​h​m​o​t​i​v​-​f​u​e​r​-​a​z​u​b​i​s​-​i​n​-​d​e​r​-​p​f​l​ege

  • 30. Januar 2025
  • 11:00 - 12:30