Eine Veranstaltung vom Pflegenetzwerk Deutschland
Mit dem geplanten Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege sollen u. a. Befugnisse von Pflegefachpersonen – entsprechend ihrer Kompetenzen – gesetzlich geklärt und erweitert werden. Damit soll die Attraktivität der Pflegeberufe erhöht und sollen die Pflegefachpersonen von vermeidbarer Bürokratie befreit werden. Dazu soll unter anderem der Umfang der für Qualitätsprüfungen relevanten Pflegedokumentation gesetzlich auf das notwendige Maß begrenzt werden. Zugleich werden Anreize für innovative Versorgungsformen im Quartier geschaffen. Weitere Reformen sehen eine Vereinheitlichung der Ausbildung und des Berufsbilds der Pflegefachassistenz vor.
Über diese Neuregelungen in der Pflege und im Gesundheitswesen spricht Dr. Martin Schölkopf, Leiter der Abteilung 4 (Pflegeversicherung und -stärkung) im Bundesministerium für Gesundheit (BMG).
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite vom Pflegenetzwerk Deutschland: https://pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialoge/von-befugniserweiterung-bis-buerokratieabbau-was-bedeuten-die-reformen-in-der-pflege