Termine

Warum eine digitale Identität für die TI-Anbindung wichtig ist

Eine Veran­staltung vom Pflege­netzwerk Deutschland:

Die Telema­tik­in­fra­struktur (TI) ist ein besonders geschütztes digitales Netzwerk, indem sich Betei­ligte im Gesund­heits­wesen austau­schen. Hierbei handelt es sich um sensible Daten, wie z. B. die elektro­nische Patien­tenakte (ePa) oder elektro­nische Medika­ti­ons­pläne (ePM). Besonders für Pflege­dienste sind die eMPs bedeutend, um ihre Arbeits­ab­läufe möglichst effizient zu gestalten. Für den Zugang und die sichere Nutzung der TI ist ein elektro­ni­scher Heil- und Berufs­ausweis (eHBA) beim elektro­ni­schen Gesund­heits­be­ru­fe­re­gister (eGBR) zu beantragen. In der Regel werden diese von Pflege­dienst­lei­tungen oder der Geschäfts­führung beantragt.

Sie merken es bereits: Wer sich mit der TI-Anbindung beschäftigt, stößt sehr schnell auf Abkür­zungen, wie eGBR, eHBA, ePM und weitere. Was es damit auf sich hat, weshalb eine digitale Identität wichtig für die TI-Anbindung ist und wie eigentlich das eGBR funktio­niert, wird im digitalen Praxis­dialog am 15. Mai um 16 Uhr erläutert. Rainer Sadowski, Büroleiter des eGBR-Online­portals als Teil der Bezirks­re­gierung Münster berichtet u. a. vom Weg der Antrag­stellung und zeigt in einer Livevor­führung, was es dabei zu beachten gibt.

Ergänzend gibt Bernhard Rappen­höner, geschäfts­füh­render Gesell­schafter der Lebensbaum GmbH, einen Einblick in den prakti­schen Nutzen der TI. Mit seinem Pflege­dienst hat er am TI-Modell­projekt Docs & Care Network teilge­nommen, welches den digitalen, sektoren­über­grei­fenden Infor­ma­ti­ons­aus­tausch mit Arztpraxen erprobt. Im Praxis­dialog berichtet er von seinen Erfah­rungen bei der Umsetzung und Nutzung von eHBA, ePM & ePA.

Weitere Infor­ma­tionen und Anmeldung auf der Webseite vom Pflege­netzwerk Deutschland (https://​pflege​netzwerk​-deutschland​.de/​a​u​s​t​a​u​s​c​h​e​n​/​p​r​a​x​i​s​d​i​a​l​o​g​e​/​w​a​r​u​m​-​e​i​n​e​-​d​i​g​i​t​a​l​e​-​i​d​e​n​t​i​t​a​e​t​-​f​u​e​r​-​d​i​e​-​t​i​-​a​n​b​i​n​d​u​n​g​-​w​i​c​h​t​i​g​-​ist)

  • 15. Mai 2025
  • 16:00