Pflegeschule
-
Arbeitshilfe
Anschreiben für den Erstkontakt zur Praxiskoordination
Eine Word-Vorlage vom KOPA Projekt für den Erstkontakt (möglicher) Kooperationspartner mit Information zur Praxiskoordination durch eine Pflegeschule.
vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document | 434,0 kB -
Pflegefachassistenz-Ausbildung
Pflegeschulen Pflegefachassistenz Berlin
Diese Übersicht, weitere relevante Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auf der Seite des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo): https://www.berlin.de/lageso/gesundheit/berufe-im-gesundheitswesen/ausbildung-im-inland/pflegefachassistentin-pflegefachassistent/
Die Liste wird regelmäßig ergänzt.
- Akademie für Pflege Berlin: https://www.akademie-fuer-pflege.de/berlin/
- Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe (auch beschleunigte Ausbildung möglich): https://www.bildungscampus-berlin.de/ausbildung/pflegefachassistentin
- biz Bildungszentrum für Pflegeberufe der DRK-Schwesternschaft Berlin: https://www.bizbildungszentrum.de/ausbildung/pflegefachassistenz
- Euro Akademie Berlin: https://www.euroakademie.de/standorte/berlin/ausbildung/pflegefachassistenz.html
- Lazarus Schulen der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal (ab 11/2023): https://lazarus-schulen.de/lazarus-pflegeschule
- Ludwig Fresenius Schulen GmbH: https://www.ludwig-fresenius.de/schulstandorte/berlin/ausbildungen/pflegefachassistenz-ausbildung/
- meco Akademie für Gesundheitsberufe (auch beschleunigte Ausbildung möglich): https://meco-akademie-gesundheit.de/angebote/ausbildung/pflegefachassistenz/
- Vitanas Akademie: https://www.vitanas.de/bildung/vitanas-akademie/
- Wannseeschulen für Gesundheitsberufe: https://wannseeschulen.de/pflege/bildungsangebote/pflegefachassistenz/
-
Verordnung
Berliner Pflegeschulanerkennungsverordnung (BlnPflSchulAnerkV)
Berliner Verordnung zur staatlichen Anerkennung von Pflegeschulen (Schulverordnung).
Inhalt:
- § 1 Geltungsbereich
- § 2 Schulleitung
- § 3 Qualifikation der Lehrkräfte
- § 4 Zahl der Lehrkräfte und Unterrichtsverpflichtung
- § 5 Sozialpädagogische Begleitung und Beratung
- § 6 Räumliche und sächliche Ausstattung
- § 7 Ausbildungs- und Schulunterlagen
- § 8 Zuständige Behörde
- § 9 Staatliche Anerkennung der Pflegeschule nach dem Berliner Krankenpflegehilfegesetz
- § 10 Bestandsschutz
Verkündet als Artikel 1 der Verordnung zum Erlass und zur Änderung landesrechtlicher Vorschriften im Bereich der Ausbildung und Weiterentwicklung der Pflegeberufe vom 5.
-
Arbeitshilfe
Kompetenzorientierte schriftliche Prüfungen gestalten
Die Projekte CurAP und Neksa haben gemeinsam eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer an Pflegeschulen entwickelt.
In vielen Gesprächen und Arbeitsgruppen der Projekte zeigt sich, dass die größten Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Thema Prüfen bei der kompetenzorientierten Gestaltung der schriftlichen Prüfungen liegen, weshalb dieses Prüfungsformat in der vorliegenden Handreichung im Fokus steht.
pdf | 8,9 MB -
Arbeitshilfe
Themenspezifische didaktische Impulse für die neue Pflegeausbildung
Eine Handreichung aus dem Berliner Projekt CurAP
Gemeinsam mit Pflegeexpert:innen und mit Vertreter:innen aus Berliner Initiativen zu fünf ausgewählten Themenfeldern wurden didaktische Impulse für die neue Pflegeausbildung entwickelt und eine Handreichung erstellt.
Zu den Themenfeldern gehören:
- Die Arbeit mit authentischen Fallmaterialien
- Menschen mit Demenz und ihre Bezugspersonen in verschiedenen Versorgungssettings begleiten
- Vielfalt in der Pflege – eine diversitätssensible Pflege ermöglichen
- Häusliche und sexualisierte Gewalt – Erkennen und Handeln in der Gesundheitsversorgung
- Young Carers – Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung erkennen,