Wissensangebot

 

Beschränke die Liste auf...

  • Ausbildungsform
  • Filter zurücksetzen

Ergebnisse (192)

Anmelden, um über neue Einträge benachrichtigt zu werden

  • Finanzierung Verein­barung über die Pauschalen zu den Kosten der prakti­schen Ausbildung (Ausbil­dungs­budget)

    Übersicht über die von der zuständigen Behörde des Landes, der Landeskrankenhausgesellschaft, der Vereinigungen der Träger der ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen im Land, der Landesverbände der Kranken- und Pflegekassen sowie des Landesausschuss des Verbandes der privaten Krankenversicherung festgelegen Pauschalen zu den Kosten der praktischen Ausbildung (Ausbildungsbudget).

    Öffnen
  • Wissensangebot Ombuds­stelle der Pflege­aus­bildung Berlin

    Eine Hilfestellung für Auszubildende und Träger der praktischen Ausbildung bei Problemen und Konflikten in der Pflegeausbildung.

    Öffnen
  • Webseite Themen­seite “Gute Arbeit möglich machen”

    Das Pflegenetzwerk Deutschland hat Informationen aus Pflegepraxis, Pflegewissenschaft und Politik zusammengefasst, die beruflich Pflegende – sowohl Mitarbeitende als auch Arbeitgebende – für den eigenen Berufsalltag nutzen können. 

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Muster-Funkti­ons­be­schreibung Praxis­an­leitung

    Die Stellen­be­schreibung einer Pflege­fach­kraft, die mit entspre­chender Quali­fi­kation als Praxis­an­leitung tätig ist, sollte um eine Funkti­ons­be­schreibung in Bezug auf diese Aufgabe ergänzt werden. Dies ist eine weniger forma­li­sierte Variante einer Stellen­be­schreibung, die Ziele und die wichtigsten Kernauf­gaben beinhaltet. Eng gefasste Aufga­ben­be­schrei­bungen finden sich hier nicht.
    Für die Praxis­an­leitung ist die Funkti­ons­be­schreibung empfeh­lenswert, da diese Aufgabe einer gewissen Flexi­bi­lität bedarf,

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Arbeits­hilfen für eine gute Ausbil­dungs­qua­lität

    Im Projekt Berliner AusbildungsQualität werden regelmäßig Instrumente und Arbeitshilfen zur Gestaltung und Verbesserung der Ausbildungsqualität entwickelt und kostenfrei zum Download bereitgestellt.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Praxis­report Genera­tio­nen­ma­nagement

    Inwiefern können Betriebe unterschiedliche Generationen zusammenbringen, Vielfalt fördern und Fachkräfte langfristig binden?

    Öffnen
  • Webseite Förderung von Maßnahmen ambulanter und statio­närer Pflege­ein­rich­tungen zur Verein­barkeit von Pflege, Familie und Beruf

    Informationen zu Fördermöglichkeiten zur Entlastung und Stärkung des Pflegepersonals.

    Öffnen
  • Webseite Förderung der Digita­li­sierung in statio­nären und ambulanten Pflege­ein­rich­tungen

    Informationen zu Fördermöglichkeiten, um die Digitalisierung in der Pflege und damit eine Entlastung der Pflegekräfte voranzubringen.

    Öffnen
  • Webseite Lernplattform Digita­li­sierung

    In Kooperation mit dem Deutschen Pflegerat ermöglicht die Lernplattform "Digitalisierungsbotschaft" eine kostenfreie berufsbegleitende Qualifizierung für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen.

    Öffnen
  • Webseite Pflege­stu­di­umstär­kungs­gesetz

    Gesetz zur Stärkung der hochschu­li­schen Pflege­aus­bildung, zu Erleich­te­rungen bei der Anerkennung auslän­di­scher Abschlüsse in der Pflege und zur Änderung weiterer Vorschriften (PflStudStG) vom 12.12.2023.

    Öffnen