Wissensangebot

 

Webseite

Projekt CurAP (Curriculare Arbeit der Pflegeschulen in Berlin) der Evangelischen Hochschule Berlin

Ziel des an der Evange­li­schen Hochschule Berlin angesie­delten Projektes ist es, die Pflege­schulen in Berlin bei der curri­cu­laren Arbeit für eine innovative Pflege­aus­bildung ab 2020 zu unter­stützen. Es findet eine enge Zusam­men­arbeit mit dem Projekt Neksa in Brandenburg statt.

Das Projekt bietet über mehrere Zugangswege kosten­freie Hilfe­stel­lungen zur curri­cu­laren Arbeit der Pflege­schulen und Praxis­ein­rich­tungen:

  • Formate zur Begleitung der curri­cu­laren Arbeit: Die Bandbreite reicht von Fachta­gungen über Seminare, Workshops mit hohem Werkstatt­cha­rakter, Begleitung eigen­stän­diger Arbeits­gruppen bis hin zu Inhouse-Beratungen in Teams
  • Netzwerk­arbeit: konkrete Hilfe­stel­lungen zur Vernetzung von Lehrenden und Praxis­an­lei­tenden sowie zur Struk­tu­rierung und Koordi­nierung schul­ei­gener Entwick­lungs­pro­zesse
  • Berufs­feld­ana­lysen: Aufbe­reitung von Erkennt­nissen vorhan­dener Berufs­feld­ana­lysen sowie punktuelle empirische Erhebungen (bishe­riger Schwer­punkt in der pädia­tri­schen Pflege geplant)
  • Konti­nu­ier­liche Erhebungen: Abfeage von Bedarfen und daran ausge­richtete Weiter­ent­wicklung der Angebote
  • Austausch: Kommu­ni­kation mit der Senats­ver­waltung für Gesundheit, Pflege und Gleich­stellung sowie weiteren Behörden und Verbänden in Berlin

Das Projekt zur curri­cu­laren Arbeit der Pflege­schulen wird durch die Senats­ver­waltung für Gesundheit, Pflege und Gleich­stellung gefördert

Barrierefrei?:Nein