Webseite
-
Webseite
Werkzeugkoffer Willkommenskultur und Integration
Handreichungen für das Ankommen und Bleiben
Sie überlegen für Ihr Krankenhaus, für Ihren ambulanten Pflegedienst oder für Ihre Pflegeeinrichtung internationale Pflegefachpersonen anzuwerben?
Dann finden Sie im Werkzeugkoffer Willkommenskultur & Integration Unterstützung. Hier können Sie sich informieren, orientieren und sich inspirieren lassen. Sie finden Erklärungen, Hintergrundinformationen und viele Umsetzungstipps, wie Sie ein für Ihre Einrichtung passendes Integrationsmanagementkonzept auf den Weg bringen können und insgesamt eine herzliche wie professionelle Willkommenskultur fördern.
-
Webseite
Die erweiterte pflegerische Versorgungspraxis (Qualifikationsmix)
360° Pflege – Qualifikationsmix für Patient:innen
Diese Webseite bietet fachliche Orientierung und praxistaugliche Unterstützung für alle, die den Qualifikationsmix implementieren und gestalten. Zahlreiche Materialien und Downloads stehen bereit und vertiefen zentrale Aspekte wie Organisation, Rahmenbedingungen, interprofessionelle Kooperation und Karrierewege.
Die Publikation richtet sich an Fachleute aus dem Pflege- und Gesundheitssektor,
-
Webseite
Unterrichtsmaterial Pflege: Take Care
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) unterstützt mit verschiedenen Angeboten die Ausbildungsoffensive Pflege des Bundesfamilienministeriums:
Die Materialien von Take Care wurden angepasst an die neue Pflegeausbildung und um verschiedene Hilfen ergänzt, die sowohl Lehrkräften an Berufsschulen als auch Praxisanleitungen eine Zuordnung ermöglichen: An welchen Stellen lassen sich mit Take Care die in den Rahmenplänen geforderten Kompetenzen entwickeln?
-
Webseite
Online-Training “Schreiben und Lesen in der Pflege”
Auf der Lernplattform vhs-Lernportal bietet der Deutsche Volkshochschul-Verband ein kostenloses Online-Training „Schreiben und Lesen in der Pflege“. Es bereitet (angehende) Pflegekräfte auf die Bewältigung der schriftsprachlichen Aufgaben im Beruf vor. Anhand von authentischen Dokumenten aus dem Pflegealltag können sie lernen, typische Texte wie Protokolle, Schichteinträge oder Pflegepläne zu verstehen. Sie trainieren einschlägige Formulierungen und Pflegefachwortschatz,
-
Webseite
IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch – Materialsammlung Pflege
Das Förderprogramm “Integration durch Qualifizierung (IQ)” arbeitet an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Von zentralem Interesse ist, dass im Ausland erworbene Berufsabschlüsse – unabhängig vom Aufenthaltstitel – häufiger in eine bildungsadäquate Beschäftigung münden.
Die Fachstelle hat eine Materialsammlung zu Lern- und Übungsbüchern, Nachschlagewerken und Lernapps für den Unterricht und die Arbeit in der Pflege,
-
Webseite
Gesetz über den Beruf der Pflegefachassistenz im Land Berlin
(Pflegefachassistenzgesetz – PflFAG), Stand 14. September 2021
Bitte klicken Sie auf der verlinkten Seite auf den Reiter “aktuelle Gesamtausgabe”, um den vollständigen Text zu sehen.
- Erster Teil: Allgemeiner Teil (Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung, Inhalt der beruflichen Tätigkeit)
- Zweiter Teil: Ausbildung und Ausbildungsverhältnis
- Dritter Teil: Vorschriften über die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und die Dienstleistungserbringung
- Vierter Teil: Finanzierung (Grundlagen der Finanzierung,
-
Webseite
Berliner Online-Portal zum Pflegeberufereformgesetz – Pflegeausbildungsfonds
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) verwaltet den Ausgleichsfonds als sogenannte zuständige Stelle gemäß § 26 Absatz 4 Pflegeberufegesetz.
Im Portal erfolgt die Umlagemeldung, Jahresmeldung und Aktualisierungsmeldung.
Sie finden auf der Webseite Hinweise zur Vorgehensweise und einen FAQ Bereich so wie die Veröffentlichung der Ausbildungsbudgets.
-
Webseite
Statistik nach der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung 2020
Das Statistische Bundesamt hat mit der vorliegenden Publikation „Statistik nach der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung“ erstmals Ergebnisse der Statistik zur Pflegeausbildung für das Berichtsjahr 2020 veröffentlicht.
Die Statistik erhebt Informationen zu den in Ausbildung befindlichen Personen zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, den Trägern der praktischen Ausbildung und den Pflegeschulen.