Beschränke die Liste auf...

  • Ausbildungsform
  • Filter zurücksetzen

Ergebnisse (43)

Anmelden, um über neue Einträge benachrichtigt zu werden

  • Arbeitshilfe Digitale Trans­for­mation in Pflege­ein­rich­tungen

    Die Initiative Neue Qualität der Arbeit hat einen digitalen Assistenten konzipiert, der Pflegeeinrichtungen bei ihrem digitalen Transformationsprozess begleitet.

    Öffnen
  • Webseite Neues Pflege-CIRS für die profes­sio­nelle Langzeit­pflege

    Die gemeinnützige Stiftung ZQP stellt neuerdings ein webbasiertes, einrichtungsübergreifendes Berichts- und Lernangebot für die Langzeitpflege bereit.

    Öffnen
  • Webseite Prakti­kums­börse Berlin

    Ein kosten­freies Angebot der IHK Berlin bietet (Pflege-) Unter­nehmen die Möglichkeit, Prakti­kums­plätze für Schüle­rinnen und Schüler anzubieten. Die Plattform fasst u.a. Infor­ma­tionen zu den recht­lichen Rahmen­be­din­gungen zusammen und stellt Muster­ver­träge für Praktika zur Verfügung. Verlinkt ist auch die Webseite der Prakti­kums­woche Berlin.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Leitfaden zur Gestaltung des betrieb­lichen Ausbil­dungs­ma­nage­ments

    Ein Qualitätskonzept für die Ausbildung.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Gestaltung der berufs­päd­ago­gi­schen Zusatz­qua­li­fi­kation Praxis­an­leitung für die Pflege­aus­bil­dungen in Berlin

    Eine Handreichung vom Projekt CurAP für die Qualifizierung von Praxisanleitenden, die in der dreijährigen Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz und in der Ausbildung nach dem Pflegefachassistenzgesetz anleiten.

    pdf | 1,0 MB
    Öffnen
  • Webseite In der Pflege ausbilden: Meldung von Trägern der prakti­schen Ausbildung und Koope­ra­ti­ons­partnern

    Grundlageninformationen für Pflegeeinrichtungen in Berlin zur Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz oder Pflegefachassistenzgesetz.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Weitere Lernort­ein­sätze in der Pädiatrie

    Ergebnisse einer Studie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zu pädiatrischen Lernorten

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Muster-Funkti­ons­be­schreibung Praxis­an­leitung

    Die Stellen­be­schreibung einer Pflege­fach­kraft, die mit entspre­chender Quali­fi­kation als Praxis­an­leitung tätig ist, sollte um eine Funkti­ons­be­schreibung in Bezug auf diese Aufgabe ergänzt werden. Dies ist eine weniger forma­li­sierte Variante einer Stellen­be­schreibung, die Ziele und die wichtigsten Kernauf­gaben beinhaltet. Eng gefasste Aufga­ben­be­schrei­bungen finden sich hier nicht.
    Für die Praxis­an­leitung ist die Funkti­ons­be­schreibung empfeh­lenswert, da diese Aufgabe einer gewissen Flexi­bi­lität bedarf,

    Öffnen
  • Video Pflegea­zubis leiten eine Station – Geron­to­psych­iatrie

    Die Praxis­an­lei­tenden und Pflege­aus­zu­bil­denden der Univer­si­täts­me­dizin Magdeburg stellen ihr Projekt vor.

    Öffnen
  • Video Pflegea­zubis leiten eine Station – Pädiatrie

    Die Praxis­an­lei­tenden und Pflege­aus­zu­bil­denden der Univer­si­täts­me­dizin Magdeburg stellen ihr Projekt vor.

    Öffnen