Im Rahmen des CurAP-Projektes findet ein Austausch mit verschiedenen Akteur:innen zu ihren (pflege)didaktischen Erfahrungen statt. Im Juli 2020 führten Marie-Luise Junghahn und Sandra Altmeppen ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Bossle und Viola Straubenmüller, wo es um ihre individuellen Erfahrungen mit der phänomenologischen Methode, die Charlotte Uzarewicz insbesondere in Anlehnung an den Begründer der sogenannten Neuen Phänomenologie Hermann Schmitz für die Pflegebildung entwickelt hat. Aus diesem Gespräch ist dieser didaktische Impuls entstanden, der vielfältige Einblicke in die Umsetzung des phänomenologischen Lehrens und Lernens in (hoch)schulischen Kontexten liefert.
Didaktischer Impuls zum Thema “Phänomenologisches Lehren und Lernen in der Pflege”
Barrierefrei?: | Ja |
---|---|
Herausgeber: | Projekt CurAP (Curriculare Arbeit der Pflegeschulen in Berlin unterstützen), 2021 |