Wissensangebot

 

Arbeitshilfe

Lern- und Arbeits­auf­gaben im Pflege­studium: Ergeb­nisse und Empfeh­lungen – PRIME

LAA in primärqualifizierenden Pflegestudiengängen pdf | 725,4 kB
Download

Unter­su­chung der Umsetzung der Studi­en­pro­gramme im Rahmen der hochschu­li­schen Pflege­aus­bildung nach Pflege­be­ru­fe­gesetz.

In dem vom Bundes­in­stitut für Berufs­bildung (BIBB) in Auftrag gegebenen Projekt „Unter­su­chung der Umsetzung der Studi­en­pro­gramme im Rahmen der hochschu­li­schen Pflege­aus­bildung nach Pflege­be­ru­fe­gesetz“ (PRIME) unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Reuschenbach (Katho­lische Stiftungs­hoch­schule München) unter­suchte die Uni Bremen Campus GmbH (UBC) in ihrem Unter­auftrag die Frage, wie die praktische Ausbildung mit den hochschu­li­schen Studi­en­an­teilen verknüpft wird. Lern- und Arbeits­auf­gaben (LAA) stellen zentrale Instru­mente dieser Verknüpfung dar.
Daher kann die Analyse ihrer Gestaltung Hinweise darauf geben, wie hochschu­li­sches und betrieb­liches Lernen aufein­ander bezogen werden.

In dieser Publi­kation wird zunächst ein Überblick über den Forschungs­stand zu LAA gegeben. Im Anschluss werden die konkreten Forschungs­fragen abgeleitet sowie die Methoden und das Sample darge­stellt. Schließlich erfolgt eine Vorstellung der Ergeb­nisse anhand der Analy­se­ka­te­gorien. Abschließend werden Schluss­fol­ge­rungen für die Gestaltung von LAA abgeleitet.

Barrierefrei?:Nein
Herausgeber:Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), 2025