Wissensangebot

 

Webseite

Online-Training “Schreiben und Lesen in der Pflege”

Auf der Lernplattform vhs-Lernportal bietet der Deutsche Volkshochschul-Verband ein kosten­loses Online-Training „Schreiben und Lesen in der Pflege“. Es bereitet (angehende) Pflege­kräfte auf die Bewäl­tigung der schrift­sprach­lichen Aufgaben im Beruf vor. Anhand von authen­ti­schen Dokumenten aus dem Pflege­alltag können sie lernen, typische Texte wie Proto­kolle, Schicht­ein­träge oder Pflege­pläne zu verstehen. Sie trainieren einschlägige Formu­lie­rungen und Pflege­fach­wort­schatz, um schließlich souverän selbst Texte verfassen und Dokumente ausfüllen zu können. Dafür steht eine Vielzahl von inter­ak­tiven Übungen zur Verfügung, nach deren Bearbeitung die Lernenden direkt ein Feedback erhalten. Das Material bietet sich für die Integration in den Fach- und Sprach­un­ter­richt “Deutsch in der Pflege” sowie für das Selbst­studium an und kann auf Smart­phones, Tablets oder Computern gleicher­maßen gut genutzt werden.

Es stehen zwei verschiedene Lernbe­reiche zur Wahl. Das Modul für „Hilfs­kräfte in der Pflege“nimmt Situa­tionen aus dem Berufsfeld der ambulanten Pflege in den Blick und eignet sich ab Sprach­niveau A2 bzw. Alpha-Level 3. Das Modul fürFachkräfte in der Pflege“konzentriert sich auf typische Dokumente aus der Arbeit im Krankenhaus und Senio­renheim und ist für Lernende ab Sprach­niveau B1 bzw. Alpha-Level 3–4 passend.

Weitere Infor­ma­tionen unter https://www.vhs-lernportal.de/pflege.php

Es finden regel­mäßig Webseminare zum Kennen­lernen des Lernma­te­rials statt: https://www.vhs-lernportal.de/terminkalender-schulungen.php

Barrierefrei?:Nein
Herausgeber:Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.