Ambulante Pflege
-
Arbeitshilfe
Information zur Refinanzierung der Pflegefachassistenzausbildung für ambulante und stationäre Einrichtungen in Berlin
Ambulante Einrichtungen:
- Anträge auf Refinanzierung der Pflegefachassistenzausbildung richten Sie bitte an die AOK Nordost unter folgender Mailadresse: TP_ST_5_0_4@NORDOST.AOK.DE
- Die Rechtsgrundlage der Anträge ist § 82a SGB XI
- Ein bestimmtes Formblatt ist nicht vorgegeben
Stationäre Einrichtungen:
- Die Zuständigkeit der Pflegekassen für die Refinanzierung der Pflegefachassistenzausbildung gem.
-
Video
“Ja zur Ausbildung in der ambulanten Pflege”
Drei Menschen aus ausbildenden Pflegeeinrichtungen in Berlin berichten über Ihre Erfahrungen mit der generalistischen Pflegeausbildung, über Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten.
Möchten Sie in die Pflegeausbildung einsteigen? Wir möchten Ihnen mit diesem Video Mut machen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Unterstützungsmöglichkeiten.
Die Planungshilfe für die Ausbildung in der ambulanten Pflege finden Sie hier.
-
Video
Kompetenzorientierte Praxisanleitung in der ambulanten Pflege
Sie erhalten Einblicke in eine geplante und strukturierte Anleitungssituation. Wir möchten die Diskussion und die Arbeit mit dem neuen Kompetenzprofil in der generalistischen Pflegeausbildung fördern (Anlagen 1 und 2 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung – PflAPrV) und einen Beitrag zum besseren Verständnis der neuen Kompetenzen leisten.
-
Webseite
EinSTEP – Das Strukturmodell und die neue Pflegeausbildung
EinSTEP (Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation) ist eine Initiative zur Neuausrichtung der Dokumentationspraxis in der ambulanten und stationären Langzeitpflege und ist eine der bisher größten bundespolitischen Aktionen zur Entbürokratisierung der Pflege. Sie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Einrichtungs- und Kostenträgern auf Bundes- und Landesebene und deren Verbänden, den Prüfinstanzen und den Ländern.
-
Arbeitshilfe
Ausbildung in der ambulanten Pflege in Berlin: Planungshilfe
Aus der Praxis und für die Praxis unterstützt diese Planungshilfe die ambulante Pflege in Berlin bei der Fachkräftesicherung.
Sie gibt einen Überblick darüber, wie die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann regelkonform, qualitativ gut und für die Praxis geeignet umsetzen lässt.
Auch Einrichtungen, die sich zunächst nur als Kooperationspartner für den Pflichteinsatz in der ambulanten Pflege anbieten,
pdf | 1,9 MB -
Arbeitshilfe
Förderprogramme für die Pflegeausbildung – Weiterbildung und Umschulung zur Pflegefachperson
Die Handreichung informiert Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen über die Möglichkeiten der Förderung von Vollzeitausbildungen angestellter Pflegehilfskräfte zu Pflegefachpersonen durch das Qualifizierungschancengesetz als Maßnahme “Umschulung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann”.
Einen Überblick finden Sie auch hier.
Informationen über die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit haben wir Ihnen hier verlinkt.