Ausbildung zur Pflegefachperson

 

Beschränke die Liste auf...

  • Ausbildungsform
  • Filter zurücksetzen

Ergebnisse (73)

Anmelden, um über neue Einträge benachrichtigt zu werden

  • Webseite Förderung einer Umschulung zur Pflege­fach­person

    Die Förderung einer Umschulung zur „Pflege­fachfrau“, zum „Pflege­fachmann“ oder zur „Pflege­fach­person“ setzt u.a. voraus, dass diese notwendig ist, um die beruf­liche Einglie­derung bei Arbeits­lo­sigkeit zu unter­stützen oder um eine drohende Arbeits­lo­sigkeit zu vermeiden.

    Auf der Webseite finden Sie im Bereich “Umschulung” auch Infor­ma­tionen zur Förderung einer Weiter­bildung zur Pflege­fach­kraft sowie zur Förderung bei fehlenden Zugangs­vor­aus­set­zungen.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Beratung und Unter­stützung für eine erfolg­reiche Pflegeausbildung/ein erfolg­reiches Pflege­studium

    Übersicht Unterstützungsangebote bei Problemen in der Pflegeausbildung oder drohendem Ausbildungsabbruch

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Analyse von Maßnahmen zur Verhin­derung von Ausbil­dungs­ab­brüchen in der Pflege

    Erfahrungen aus Pilotprojekten zur Abbruchprävention.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Leitfaden zur Vermeidung von Ausbil­dungs­ab­brüchen in der Pflege­aus­bildung

    Bache­lor­arbeit von Christian Mahnke (2024)

    Die Koordi­nie­rungs­stelle Pflege­aus­bildung Schleswig-Holstein verlinkt auf ihrer Webseite eine Bache­lor­arbeit, die sich mit dem Thema Ausbil­dungs­ab­bruch in der Pflege­aus­bildung beschäftigt und Lösungs­stra­tegien anbietet.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Attrak­ti­vität, Anfor­de­rungen und Bedarfe des Lern- und Arbeitsorts Häuslichkeit

    Aus-, Fort- und Weiterbildung in der ambulanten Pflege aus Perspektive der Lernenden, Lehrenden und Praxis: Ergebnisse einer bundesweite Online-Befragung.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Auslands­prak­tikum in der beruf­lichen Pflege­aus­bildung

    Hinweisblatt vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) für Berlin

    pdf | 718,0 kB
    Öffnen
  • Arbeitshilfe Koope­ra­ti­ons­ver­träge in der beruf­lichen Pflege­aus­bildung

    Überarbeitete Fassung: Anpassung des § 34 Abs. 2 Pflegeberufegesetz, Erläuterungen zur Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen von Kooperationsmodellen, zur umsatzsteuerbefreiten Leistungsbeziehung und zur Rechtsform von Ausbildungsverbünden.

    Öffnen
  • Webseite Warum sich Pflege­ein­rich­tungen gegen die Ausbildung entscheiden

    Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Pflegepanel: Artikel in der Fachzeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis” (BWP)

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Einar­bei­tungs­konzept Pädiatrie

    In der Pädiatrie ankommen: Pflegefachpersonen bei der Einarbeitung in pädiatrische Handlungsfelder unterstützen. Eine Handreichung vom Projekt Neksa für Praxiseinrichtungen und Pflegefachpersonen

    Öffnen
  • Webseite Neues Pflege-CIRS für die profes­sio­nelle Langzeit­pflege

    Die gemeinnützige Stiftung ZQP stellt neuerdings ein webbasiertes, einrichtungsübergreifendes Berichts- und Lernangebot für die Langzeitpflege bereit.

    Öffnen