Kompetenzen
Beschränke die Liste auf...
Ergebnisse (19)
Anmelden, um über neue Einträge benachrichtigt zu werden
-
Webseite Vorbereitungskonzept Personalbemessungsverfahren (PeBeM)
Hintergrundinformationen, FAQ sowie Vorbereitungskonzept für die vollstationäre Langzeitpflege
-
Arbeitshilfe Stellung landesrechtlich geregelter Pflegehilfeabschlüsse in Berlin
Das Berliner Pflegefachassistenzgesetz regelt die Voraussetzungen zum Führen der Berufsbezeichnung „Pflegefachassistentin/-assistent“.
-
Arbeitshilfe Unterrichtsbaustein Emotionale Kompetenz
Ein Unterrichtsbaustein zur Förderung der Emotionsregulation in der Anfangsphase der Pflegeausbildung. Erschienen in der Reihe Pflegeausbildung gestalten.
-
Webseite eLearning-Plattform zur Diversität in der beruflichen Bildung
Im Rahmen des Projekts „Umgang mit Heterogenität in der Beruflichen Bildung“ der Universität Bremen wurde eine Lernplattform enwickelt, die vielfältige Lernmodule zum Umgang mit Diversität im Berufsschulkontext bietet. Diese OER (Open Educational Resources)-Materialien können kostenfrei genutzt werden.
-
Arbeitshilfe Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in den Ausbildungsvarianten des Pflegeberufegesetzes
Handreichung für die berufliche Erstausbildung.
-
Arbeitshilfe Pflegerische Versorgung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen
Handreichung zu den Ergebnissen aus den Berufsfeldanalysen des Projekts CurAP.
-
Video CurAP und Neksa Video: Die neue Pflegeausbildung in der Pflegepraxis
Herausforderungen der Wissensvermittlung im Pflege-Alltag, Einschätzung und Vermittlung von Kompetenzen.
-
Video KOPA Video: Kompetenzorientierte Praxisanleitung
Sie erhalten Einblicke in eine geplante und strukturierte Anleitungssituation in der ambulanten Pflege.
-
Arbeitshilfe Anbahnung kompetenzorientierter Bewertung
Handreichung zur Unterstützung von Lehrkräften.
-
Arbeitshilfe Der pädiatrische Pflichteinsatz in Berlin
Die Arbeitshilfe vom Projekt CurAP unterstützt auch pädiatrische Lernorte, die nicht selber in der Pflege ausbilden oder Pflegefachkräfte beschäftigen.
pdf | 488,1 kB