Arbeitshilfe

 

Beschränke die Liste auf...

  • Ausbildungsform
  • Filter zurücksetzen

Ergebnisse (100)

Anmelden, um über neue Einträge benachrichtigt zu werden

  • Arbeitshilfe Lehr- und Lernmög­lich­keiten in der ambulanten Pflege

    Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen für Lehr- und Lernmöglichkeiten für Auszubildende und Studierende zur Pflegefachfrau,
    zum Pflegefachmann und zur Pflegefachperson am Lern- und Arbeitsort Häuslichkeit.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Das Kompe­tenz­fest­stel­lungs­ver­fahren in der Pflege­fach­as­sis­tenz­aus­bildung

    Die Handreichung fasst alle relevanten Informationen zusammen, wie eine beschleunigte Pflegefachassistenzusbildung umgesetzt werden kann.

    pdf | 137,4 kB
    Öffnen
  • Arbeitshilfe Förder­weg­weiser Pflege Berlin

    Eine Zusammenstellung der vielfältigen Fördermöglichkeiten des Landes, des Bundes und der Agentur für Arbeit zur Förderung des Berufseinstiegs, der Aus- und Weiterbildung und der Beschäftigung.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Stellung landes­rechtlich geregelter Pflege­hil­fe­ab­schlüsse in Berlin

    Das Berliner Pflegefachassistenzgesetz regelt die Voraussetzungen zum Führen der Berufsbezeichnung „Pflegefachassistentin/-assistent“.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Quali­fi­zierte Leistungs­ein­schätzung in der Pflege­aus­bildung

    Ergebnisse von Interviews mit Expertinnen/Experten, Online-Erhebung und Dokumentenanalyse.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Teilzeit­aus­bildung zur Pflege­fach­person

    Neben grundlegenden Informationen zur Teilzeitausbildung in der Pflege enthält die Handreichung konkrete Praxisbeispiele und Gestaltungshinweise für Pflegeschulen und Praxiseinrichtungen.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Unter­richts­bau­stein Emotionale Kompetenz

    Ein Unterrichtsbaustein zur Förderung der Emotionsregulation in der Anfangsphase der Pflegeausbildung. Erschienen in der Reihe Pflegeausbildung gestalten.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Weitere Lernort­ein­sätze in der Pädiatrie

    Ergebnisse einer Studie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zu pädiatrischen Lernorten

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Monitoring zur Umsetzung der Pflege­aus­bil­dungen

    Forschung zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf. Befragt werden für die Pflegeausbildung zuständige Personen aus Ausbildungseinrichtungen, Pflegeschulen und Hochschulen.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Muster-Funkti­ons­be­schreibung Praxis­an­leitung

    Die Stellen­be­schreibung einer Pflege­fach­kraft, die mit entspre­chender Quali­fi­kation als Praxis­an­leitung tätig ist, sollte um eine Funkti­ons­be­schreibung in Bezug auf diese Aufgabe ergänzt werden. Dies ist eine weniger forma­li­sierte Variante einer Stellen­be­schreibung, die Ziele und die wichtigsten Kernauf­gaben beinhaltet. Eng gefasste Aufga­ben­be­schrei­bungen finden sich hier nicht.
    Für die Praxis­an­leitung ist die Funkti­ons­be­schreibung empfeh­lenswert, da diese Aufgabe einer gewissen Flexi­bi­lität bedarf,

    Öffnen