Praxisanleitung

 

Beschränke die Liste auf...

  • Ausbildungsform
  • Filter zurücksetzen

Ergebnisse (20)

Anmelden, um über neue Einträge benachrichtigt zu werden

  • Arbeitshilfe Berliner Modell – Werkzeug­koffer für den pädia­tri­schen Pflicht­einsatzneu

    Praxis­an­lei­tende und Ausbil­dungs­ver­ant­wort­liche haben Anregungen und Methoden zusam­men­ge­stellt, die sich für alle Pflicht- und Vertie­fungs­ein­sätze abwandeln und in inter­pro­fes­sio­nellen Teams umsetzen lassen. Ein Schwer­punkt liegt dabei auf einer guten Lernort­ko­ope­ration zwischen Pflege­schulen und Praxis­ein­rich­tungen.

    pdf | 886,8 KB
    Öffnen
  • Arbeitshilfe Praxis­an­leitung neu gedacht: Hochschu­li­sches Modul­cur­ri­culum

    Ein hochschulisches Bildungsangebot. Fundierte Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der Weiterbildung Praxisanleitung der (hochschulischen) Pflegeausbildung.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Gestaltung der berufs­päd­ago­gi­schen Zusatz­qua­li­fi­kation Praxis­an­leitung für die Pflege­aus­bil­dungen in Berlin

    Eine Handreichung vom Projekt CurAP für die Qualifizierung von Praxisanleitenden, die in der dreijährigen Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz und in der Ausbildung nach dem Pflegefachassistenzgesetz anleiten.

    pdf | 1,0 MB
    Öffnen
  • Webseite In der Pflege ausbilden: Meldung von Trägern der prakti­schen Ausbildung und Koope­ra­ti­ons­partnern

    Grundlageninformationen für Pflegeeinrichtungen in Berlin zur Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz oder Pflegefachassistenzgesetz.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Weitere Lernort­ein­sätze in der Pädiatrie

    Ergebnisse einer Studie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zu pädiatrischen Lernorten

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Muster-Funkti­ons­be­schreibung Praxis­an­leitung

    Die Stellen­be­schreibung einer Pflege­fach­kraft, die mit entspre­chender Quali­fi­kation als Praxis­an­leitung tätig ist, sollte um eine Funkti­ons­be­schreibung in Bezug auf diese Aufgabe ergänzt werden. Dies ist eine weniger forma­li­sierte Variante einer Stellen­be­schreibung, die Ziele und die wichtigsten Kernauf­gaben beinhaltet. Eng gefasste Aufga­ben­be­schrei­bungen finden sich hier nicht.
    Für die Praxis­an­leitung ist die Funkti­ons­be­schreibung empfeh­lenswert, da diese Aufgabe einer gewissen Flexi­bi­lität bedarf,

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Praxis­an­leitung in Rechnung stellen

    Muster-Rechnung für die beim Kooperationspartner zu erbringende Praxisanleitung.

    Öffnen
  • Arbeitshilfe Praxis­an­leitung beim Koope­ra­ti­ons­partner

    Unter bestimmten Umständen können sich Kooperationspartner bei der Durchführung der Praxisanleitung gegenseitig unterstützen.

    pdf | 140,2 KB
    Öffnen
  • Arbeitshilfe Finan­zierung externer Praxis­ein­sätze

    Eine Empfehlungen der Verbände der Träger der praktischen Ausbildung.

    pdf | 216,6 KB
    Öffnen
  • Arbeitshilfe Praxis­an­leitung Berlin: Berufs­päd­ago­gische Zusatz­qua­li­fi­kation und Pflicht­fort­bildung

    Hinweise und Vorgaben im Land Berlin für die Ausbildung nach Pflegeberufegesetz sowie die Ausbildung in der Pflegefachassistenz.
    Aktualisierte Fassung 2024

    Öffnen